Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Martin Winterkorn

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Martin Winterkorn (* 24. Mai 1947 in Leonberg, Baden-Württemberg) ist ein ehemaliger deutscher Manager. Er war vom 1. Januar 2007 bis zum 23. September 2015 Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG (VW) und vom 25. November 2009 bis zum 31. Oktober 2015[1][2] Vorstandsvorsitzender bei der Porsche Automobil Holding. Außerdem war er vom 1. Januar 2007 bis 11. November 2015 Aufsichtsratsvorsitzender der Audi AG. Im Zusammenhang mit dem Abgasskandal wurde Matthias Müller sein Nachfolger bei VW und Audi. Im Zusammenhang mit diesem Abgasskandal wurde Winterkorn zusammen mit vier weiteren ehemaligen Volkswagen-Beschäftigten wegen Betruges angeklagt. Seitens der USA wurde außerdem ein internationaler Haftbefehl gegen ihn erlassen.[3][4] Infolge des VW-Abgasskandals steht Winterkorn seit Februar 2021 zusammen mit vier weiteren ehemaligen Volkswagen-Beschäftigten wegen des Verdachts des schweren gewerbs- und bandenmäßigen Betruges vor Gericht.

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. VW-Abgasaffäre: Winterkorn gibt Vorstandsvorsitz der Porsche-Holding auf (17. Oktober 2015).
  2. http://www.porsche-se.com/pho/de/press/news/?pool=pho&id=2015-10-17
  3. Nach Anklage in den USA - US-Haftbefehl gegen Winterkorn, tagesschau, 5. Mai 2018, im Internetarchiv, abgerufen am 22. Januar 2021
  4.  Frank Dohmen, Simon Hage, Dietmar Hawranek, Martin Hesse, Gerald Traufetter: Absturz der Autobosse. In: Der Spiegel. Nr. 17, 2019, S. 60–64 (Online).