Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Martin Fabian

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Fabian, Martin
Beruf Komponist und Dirigent
Persönliche Daten
1. April 1978
Pongau, Österreich


Martin Fabian (* 1. April 1978 in Schwarzach im Pongau) ist ein österreichischer Komponist und Dirigent.

Leben

Fabian erhielt die erste musikalische Ausbildung 1986 im Blockflötenunterricht. Mit dem Klarinettenunterricht begann er 1988 bei Fritz Kronthaler von den Querschläger. Weiters war er auch Mitglied im Schulblasorchester und im Schulchor, 1996 legte er das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold ab. Von 1996 bis 1997 war er Klarinettist der Militärmusik Salzburg unter Hannes Apfolterer. Bei Emil Rieder erhielt er von 1998 bis 1999 die Kapellmeisterausbildung. Im Jahr 2000 übernahm er die Trachtenmusikkapelle Werfen als Kapellmeister und begann ein Studium Instrumental- und Gesangspädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg im Hauptfach Klarinette. Als Lehrer für Klarinette und Saxophon am Musikum Salzburg unterrichtet er seit 2002. Später begann er mit dem Studium in Komposition und Musiktheorie an der Universität Mozarteum Salzburg bei Ernst Ludwig Leitner. Fabian wirkt als Referent auf Jungmusikerseminaren des Salzburger Blasmusikverbandes und auf der Volkstanzwoche in St. Margarethen Anlässlich „200 Jahre Heimatverteidigung“ wurde Martin Fabian mit dem Werk „Heimat Friede Freiheit“ zum 200jährigen Gedenken an die Freiheitskämpfe von 1809 beauftragt. Konzertreisen führten ihn nach Italien, Belgien, und 2006 nach China.

Werke

Fabian schrieb erste Kompositionen und Bearbeitungen im Rahmen des IGP-Studiums. 2005 erhielt er einen 1. Preis bei einem Kompositionswettbewerb für eine Bergmesse für Chor und Bläser („Loferer Steinberg-Messe“). 2006 folgte die Aufnahme von „Traumbilder“ für Blasorchester in den Katalog der Pflichtstücke für Wertungsspiele des Österreichischen Blasmusik-verbandes (ÖBV), Aufnahme auf CD durch die Militärmusik Oberösterreich.

2008 bekam er einen 1. Preis beim „Schnopfhagen-Kompositionswettbewerb“ des Landes Oberösterreich für Flöte, Klarinette und Streichtrio. Er schrieb Werke für den Wettbewerb „Prima La Musica“, aufgeführt in Salzburg, Oberösterreich und Vorarlberg, für Bläser und Blasorchester sowie Literatur für Schülerensembles, Schwerpunkt Zither und Hackbrett.

Weblinks




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Mvhafner angelegt am 14.06.2009 um 20:45,
Alle Autoren: N23.4, Saehrimnir, KGF, Engelbaet, Olaf Studt, Andim, AHZ, Pittimann, Mvhafner, Geräusch, Mvhafner/Martin Fabian (Komponist), MBq, Harro von Wuff


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.