PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Markus Matthias Krüger
😃 Profil: Krüger, Markus Matthias | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Maler | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 10. Juli 1981 | |
Geburtsort | Gardelegen, Sachsen-Anhalt |
Markus Matthias Krüger (* 10. Juli 1981 in Gardelegen, Sachsen-Anhalt) ist ein deutscher Maler. Der Künstler lebt und arbeitet in Leipzig.
Leben und Werk
2005 nahm Markus Matthias Krüger sein Malerei-Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Prof. Annette Schröter auf, welches er 2010 mit dem Diplom abschloss. Seit Ende des Jahres 2010 ist Markus Matthias Krüger Meisterschüler in der Klasse von Prof. Annette Schröter.
Themen seiner Gemälde sind überwiegend Landschafts- und Natureindrücke. Figuren tauchen in diesen real-imaginären Bildwelten dagegen nur selten auf. Auffällig ist die Nähe Krügers zu Malern der deutschen Romantik, allen voran Caspar David Friedrich. Mit Caspar David Friedrich verbinden Krüger die gedankentiefen Naturkompositionen, sowie die Vorgehensweise, in der Natur vorgefundene Bildelemente mit fiktiven zu verschmelzen. Doch auch die Orientierung an bedeutenden Leipziger Künstlern, wie Wolfgang Mattheuer ist seinen stimmungsvollen Arbeiten anzumerken. Krüger spürt in seinen Stadt- und Naturlandschaften wesentlichen menschlichen Motiven wie Schönheit, Vergänglichkeit, Bedrohung und Einsamkeit nach. Somit weisen seine Arbeiten stets über die Bedeutung reiner Landschaftsporträts hinaus. Diese vielfältigen Ebenen seiner Bilder, die metaphorisch-narrative Bildsprache und die Bevorzugung gegenständlicher Bildthemen verbinden ihn mit der sogenannten Leipziger Schule, auch wenn sich Krüger nur bedingt zugehörig zur Neuen Leipziger Schule fühlt.
Ausstellungen
- 2008 Kunstraum am See, Leipzig
- 2009 Jubiläumsausstellung, Galerie Schwind, Leipzig und Frankfurt am Main
- 2010 Diplomausstellung, Galerie Schwind Leipzig
- 2010 Nirgendwo, Galerie Schwind Frankfurt am Main
- 2010 Positionen. Gegenständliche Malerei heute., Galerie "Fähre", Bad Saulgau (Beteiligung)
- 2011 Falsche Freunde. Eine Ausstellung der Meisterschülerklasse von Prof. Annette Schröter., Galerie Kleindienst, Leipzig (Beteiligung)
Literatur
- Nirgendwo. Katalog zur Ausstellung in der Galerie Schwind, Frankfurt am Main 3. September - 16 Oktober 2010. ISBN 978-3-932830-65-5
Weblinks
- Biografie und ausgewählte Arbeiten des Künstlers in der Galerie Schwind Leipzig | Frankfurt am Main
- Diplomfest 2010 der HGB. Die nachdenklichen Welten von Markus Matthias Krüger. Artikel von Daniel Thalheim in der Leipziger Internetzeitung vom 17.07.2010
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Team Hind angelegt am 15.01.2011 um 14:13,
Alle Autoren: Robertsan, Ittoqqortoormiit, Team Hind, Pelz, Asdert, Sf67