PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Mark Weber

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mark Weber (* 9. Oktober 1951 in Portland, Oregon) ist ein Geschichtsrevisionist, der den Holocaust leugnet.[1]

In den 1970er-Jahren studierte Weber Geschichte in München. In der Zeit war er als Mitglied in der von Gary Lauck gegründeten „NSDAP Aufbau- und Auslandsorganisation (NSDAP-AO)“ aktiv, einer Organisation, die den Nationalsozialismus in Deutschland wieder einführen möchte.[2]

In Veröffentlichungen sowie auf zahlreichen, von rechtsextremistischen und neonazistischen Gruppierungen organisierten Veranstaltungen behauptet Weber, der Holocaust habe nicht stattgefunden. Im Prozess gegen den Holocaustleugner Ernst Zündel 1988 in Toronto/Kanada trat Weber als von Zündel benannter Zeuge auf. Weber ist seit 1995 Direktor des in Kalifornien/USA ansässigen Institute for Historical Review, eine Einrichtung, die unter dem Deckmantel vermeintlicher Wissenschaftlichkeit Arbeiten von Holocaustleugnern aus aller Welt zusammenführt, selbst holocaustleugnende Schriften u. a. über den „IHR Newsletter“ sowie die Zeitschrift „Journal of Historical Review“ verbreitet und Treffen für Amateur-Geschichtsschreiber organisiert, auf denen der Holocaust geleugnet wird.

Weblinks

Andere Lexika





Einzelnachweise