PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Maria Stalder
😃 Profil: Stalder, Maria | ||
---|---|---|
Beruf | deutsche Schriftstellerin und Malerin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 22. April 1946 | |
Geburtsort | Dortmund |
Maria Stalder (* 22. April 1946 in Dortmund) ist eine Malerin und Autorin von lyrischen und prosaischen Werken.
Leben
Maria Stalder machte eine Ausbildung zur Kindergärtnerin und Hortnerin in Olpe. Es folgte ein Studium in Dortmund mit Abschluss als Diplom-Sozialpädagogin. Sie war dreißig Jahre hauptamtliche Lehrkraft im Fachbereich Sozialpädagogik an den Berufskollegs in Düsseldorf und Mettmann und ist seit dem Jahre 2000 im Ruhestand.
Werke
- Märchen und Spiele: eine kreative Erlebnisreise durch die bunte Märchenwelt. ALS Verlag, Dietzenbach 1995, ISBN 3-89135-043-0 (ALS-Studio-Reihe. Bd. 738).
- Quellen des Seins als Zeichen der Zeit: Gedichte. Karin Fischer Verlag, Aachen 2001, ISBN 3-89514-292-1.
- Poesie des Augenblicks: Haiku-Dichtung. Schweitzerhaus Verlag, Erkrath 2009, ISBN 3-93947-595-5.
Mitautorin in diversen Anthologien.
Ausstellungen
- 4. Juli–31. Oktober 2009: Farbige Poesie des Augenblicks, im Land-gut-Hotel Villa Christina, Norderney
- 13. Mai–7. Juni 2009: Treffpunkt Kunst (Acrylbilder), VHS Düsseldorf
- 3./4. November 2007 und 8./9. November 2008: u.a. Malerei, Markt der Freizeitkünstler, Erkrath
- 9. Februar–1. März 2008: Farbenfrohe Impressionen in Acryl & Öl, Münstertherme, Düsseldorf
- 5. April–10. Mai 2006 und 27. Februar – 17. März 2008, Kreativ in Acryl, VHS Düsseldorf
- 17. Juni 2008: Begegnung, Erich-Kästner-Schule, Mettmann,
- 20. September–29. Oktober 2008: Farbenspiele, Haus der Kirchen, Erkrath,
- Seit August 2007: Dauerausstellung: Farbwelten mit wechselnden Exponaten in der Steuerkanzlei, Gitta Burberg, Mettmann.
Weblinks
- Literatur von und über Maria Stalder im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website von Maria Stalder
- Lesungen im Kreis Blaue Stunde
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Freedom Wizard angelegt am 13.3..2010 um 26:, ,
Alle Autoren: Wolf32at, WOBE3333, Laibwächter, Euku, Robertsan, Havelbaude, Freedom Wizard, LKD, KVolmer