PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Marcel Fratzscher
Marcel Fratzscher (* 25. Januar 1971 in Bonn) ist ein deutscher Ökonom. Er leitet seit 1. Februar 2013 das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin[1] und ist Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin.[2]
Die 2014 von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel eingerichtete Fratzscher-Kommission wurde von dem für seine Nähe zur SPD bekannten Fratzscher geleitet und hatte die Stärkung von Investitionen in Deutschland zum Thema.[3][4] Fratzscher meinte im Jahr 2024, die Europäische Zentralbank (EZB) solle ihre Geldpolitik ändern und das Inflationsziel von derzeit 2 % auf 4 % pro Jahr erhöhen. Eine niedrigere Inflationsrate sei unter den gegenwärtigen internationalen Umständen nicht möglich, ohne der Wirtschaft durch zu restriktive geldpolitische Maßnahmen zu schaden.[5]
Auftritte (Auswahl)
- Am 20.01.2021 waren Claus Kleber, Marcel Fratzscher, Elmar Theveßen (per Videokonferenz) und Svenja Flaßpöhler Gäste bei Markus Lanz. Themen der Sendung waren die Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden, der Zustand Amerikas nach Donald Trump und die Wirtschaftsentwicklung in der Coronavirus-Pandemie.[6]
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Diw Berlin: DIW Berlin: Marcel Fratzscher neuer Präsident des DIW Berlin. In: diw.de. 2013-01-31. Abgerufen am 7. Februar 2019. (Pressemitteilung)
- ↑ http://www.fratzscher.eu/
- ↑ Debatte über Staatsschulden: Ökonomen fordern "Schluck aus der Pulle". In: tagesschau.de. 2021-10-12. Archiviert vom Original am 2022-08-16. Abgerufen am 20. November 2021.
- ↑ Laura Valentukeviciute: Camouflaged Privatization: The Influence of the Fratzscher Commission and PricewaterhouseCoopers on Berlin’s Schools.. In: Professional Service Firms and Politics in a Global Era. Springer International Publishing, 2021, ISBN 978-3-030-72128-2, S. 237-248, doi:10.1007/978-3-030-72128-2_12.
- ↑ Marcel Fratzscher: Darum muss die EZB die Strategie wechseln. Abgerufen am 27. November 2024.
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 20. Januar 2021