
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Mahieu le Juif
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Mahieu le Juif" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Mahieu le Juif
ALTERNATIVNAMEN | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | vermutlich 13. Jahrhundert | |
Geburtsort | ? | |
Sterbedatum | vermutlich 13. Jahrhundert | |
Sterbeort | ? |
Mahieu le Juif war ein jüdischer Troubadour des 13. Jahrhunderts.
Vita
- Von dem vermutlich im 13. Jahrhundert in Frankreich lebenden Troubadour sind nur die beiden Lieder Per gran franchisa und Pour autrui movrai erhalten. Das erstgenannte Lied erfreute sich damals anscheinend großer Beliebtheit und ist in zwölf Abschriften überliefert. In diesem Lied gibt der Sänger aus Liebe zu einer christlichen Dame seinen jüdischen Glauben auf, erntet anstatt Lob oder Liebe aber nur Spott. Auch sein allerdings weniger bekanntes, in nur zwei Abschriften überliefertes Lied Pour autrui movrai bezieht sich auf seinen jüdischen Glauben. Aufgrund der Aussagen in Per gran franchisa wurde auch vermutet, dass Mahieu le Juif zum Katholizismus konvertierte. [1]
Literatur
- Samuel N. Rosenberg: French Songs in Occitan Chansonniers - Maheiu le Juif in ms. O (Rome, Biblioteca Apostolica Vaticana, vaticani latini 3208); in Keith Busby, Logan E. Whalen und Bernard Guidot: "De Sens Rassis" - Essays in Honor of Rupert T. Pickens, Rodopi, Amsterdam und New York, 2005, Seite 567 bis 576
Weblinks
Video und Audio
- Mahieus Lied Par grant franchise in Aufnahme des Ensemble Alla francesca
- Mahieus Lied Por autrui movrai mon chant in Aufnahme des Ensemble Alla francesca
Einzelnachweise
- ↑ Samuel N. Rosenberg: French Songs in Occitan Chansonniers - Maheiu le Juif in ms. O (Rome, Biblioteca Apostolica Vaticana, vaticani latini 3208); in Keith Busby, Logan E. Whalen und Bernard Guidot: "De Sens Rassis" - Essays in Honor of Rupert T. Pickens, Rodopi, Amsterdam und New York, 2005, S. 567 ff.
Hinweis zur Verwendung
Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.