PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Mafi Naturholzboden GmbH
| mafi Naturholzboden GmbH | |
|---|---|
| Unternehmensform | GmbH |
| Gründung | 1985 |
| Unternehmenssitz | Schneegattern |
| Unternehmensleitung | Fritz Fillafer |
| Mitarbeiter | ca. 80 (2010) |
| Branche | Naturgeölte Holzböden |
| Website | http://www.mafi.at |
mafi Naturholzboden GmbH ist ein Hersteller von natürlich geölten Holzböden im 3-Schicht Aufbau in der oberösterreichischen Gemeinde Lengau und wird als Familienunternehmen geführt. mafi ist bekannt als Trendsetter im Bereich von natur geölten Holzböden. Mit einer Exportquote in der Höhe von ca. 80% beliefert mafi kontinuierlich 29 Nationen mit Ihren Produkten. Europa ist ein wichtiger Markt für mafi, jedoch werden auch die USA, Mexico, Australien, Asien und der Nahe Osten mit mafi Produkten ausgestattet.
Geschichte
Das Unternehmen besteht nun bereits in der 3. Generation. Begonnen hatte alles mit einem Bauernhof in Schneegattern, welcher ein kleines Sägewerk beinhaltete. Über die Jahrzehnte wurde der Werkstoff Holz immer besser genutzt. Somit war vorgegeben dass sich alsbald das Sägewerk in ein Deckenwerk verwandelte und vor ca. 25 Jahren auf die Produktion von hochwertigen Naturholzböden umgestellt wurde. Heute ist mafi der Trendsetter im Bereich von naturgeölten Holzböden mit einer maximalen Länge von 5 Metern und einer Breite von max. 30 cm.
Im Jahr 2009 erhielt das Unternehmen den red dot design award für eines seiner innovativen Produkte - mafi Fresco.
Philosophie
Kernpunkt der mafi Fußbodenphilosophie ist die lackfreie, rein natürliche Behandlung der Fußboden-Gehschicht. Die lackfreie, ökologische Behandlung der Fußboden-Gehschicht mit extra dafür entwickelten Holzbodenölen sorgt dafür, dass mafi Holzböden eine harmonische und gemütliche Atmosphäre verbreiten. Natürlich geölte Holzböden fühlen sich wärmer an, hinterlassen keine Kondensspuren, sind diffusionsfähig und somit feuchtigkeitsregulierend wie natürliches Holz. Die speziellen Öle von mafi dringen tief in die Nutzschicht des Holzbodens ein, härten aus und machen so das Holz von innen heraus widerstandsfähig, ohne eine Filmschicht zu bilden. Somit punkten Sie zusätzlich mit ihrer hohen Verschleißfestigkeit (auch für stark frequentierte und gewerbliche Räume einsetzbar) ebenso wie mit der einfachen Feuchtpflege mit Wasser und mafi Holzboden-Seife, die Druckstellen im Holz ausgleicht und den Boden auf Dauer schön halten.
Auch der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen ist ein wesentlicher Bestandteil der mafi Philosophie. Wir Menschen entnehmen den Rohstoff Holz aus der Natur und sollten diesen in seiner besten Form zum Wohle des Menschen wiederverwenden. Wir verstehen darunter möglichst viel vom Stamm auch als Boden zu verwenden, den Abfall so gering wie möglich zu halten und diesen letztlich als Energieträger zu verwenden. Basierend auf dieser Vorgabe entwickelt mafi Jahr für Jahr innovative Produkte. Schließlich sollte das Holz seine Wirkung im Raum auch über die nächsten Jahrzehnte entfalten können zum Wohle der Umwelt und der Menschen die auf diesem Holz leben.
Farbunterschiede
Die natürliche Farbe des Holzes wird durch die klimatische Umgebung des Baumes beeinflusst. Jahreszeiten, Höhenmeter, Witterung sowie der Nährboden am Wuchsplatz nehmen Einfluss auf die Optik des Holzes. Je nach Holzart beträgt das Alter des Baumes bei der Ernte 100 bis 200 Jahre. Um einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen gewährleisten zu können, wird das Holz daher stets an verschiedenen Wuchsgebieten geerntet. mafi setzt auf Farb-Vielfalt statt Einfalt. Farbliche Unterschiede sind individuelle Merkmale und unterscheiden ein exklusives Naturprodukt von uniformen Massenprodukten. Diese Merkmale werden nicht aussortiert sondern sind ausdrücklich erwünscht. mafi verwendet explizit keine Tropenhölzer. Um europäische Holzarten farblich dunkel zu gestalten, hat mafi eine Vorgehensweise für sich gefunden, die ohne chemische Zusatzstoffe auskommt. Diese Produktlinie nennt sich Vulcano. Vulcano-Produkte werden mittels thermischer Behandlung nicht nur oberflächlich, sondern ganzheitlich dunkel. Die charmante Natürlichkeit des Holzes, die sich in Farbdifferenzen, Ästen und kleinere Einschlüssen ausdrückt, wird dabei nicht kaschiert sondern bleibt erhalten.
Produkte
- Natur geölte Landhausdielen im 3-Schicht Aufbau
- Tigereiche, Koralleneiche und Zaubereiche
- Fresco für Barfussbereiche wie Bad, Wellness oder Schlafzimmer
- Pellets
Projekte
Weblinks
- mafi Homepage
- Informationen für Architekten und Designer, Endkunden - nur english
- - Facebook Fanpage nur english
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Letsdoit angelegt am 23.08.2010 um 12:21,
Alle Autoren: Carol.Christiansen, Letsdoit
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.