
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Madricks Rallye
Die Madricks Rallye ist eine automobile Geschicklichkeitsrallye für ein sozialen Zweck, bei der alle deutschen Bundesländer im Wettbewerb miteinander stehen.
Idee
Die Idee hinter der Madricks Rallye entstand aus dem Hintergrundwissen der stetig steigenden Kinderarmut in den Industrieländern und dem gesellschaftlichen Werteverfall. Ziel der Madricks Rallye ist es, Kinderarmut durch soziales Engagement zu bekämpfen und das Wertebewusstsein in der Bevölkerung zu stärken. Dafür wird ein hohes Medienaufgebot organisiert und die lokalen Gemeinden mit einbezogen. Der Wettbewerbsgedanke zwischen den Bundelsändern spielt eine große Rolle und soll die Motivation aller Teilnehmer fördern.
Aufbau
Die Lokalrallye
Die so genannte Lokalrallye wird 2011 in Deutschland stattfinden. Insgesamt 64 Teilnehmer vertreten jeweils zu zweit ein Bundesland und müssen monatlich gemeinnützige Aufgaben in einer Ortschaft ihres Bundeslandes lösen. Sie veranstalten beispielsweise ein Bowlingtunier und sammeln von ortsansässigen Firmen Fördergelder und Spenden. Die Aufgaben sollten allgemein aus den Bereichen Soziales, Bildung und Völkerverständigung sein. Dafür bekommt jedes Team ein Fahrzeug und Madricks Uniformen gestellt. Das Engagement wird von einer Jury nach einem Punktesystem ausgewertet, das Team mit dem höchsten Punktestand gewinnt. Die Einnahmen der Aktionen kommen einem pädagogischen Sommercamp für sozial schwache Kinder zu Gute.
Die Europarallye
Nach der Lokalrallye wird 2012 eine 12-tägige Madricks Europarallye stattfinden. Die Europarallye startet in Hamburg mit einer Aufbruchparty und führt durch 11 nord- und osteuropäische Länder. Auch auf der Durchreise durch die europäischen Länder sollen die Madricks Teams Aufgaben lösen und dabei eine Strecke von circa 500 km täglich fahren. Die Europarallye endet am 09.06.2012 in Warschau / Polen pünktlich zu Beginn der Fußball-Europameisterschaft 2012.
Aussenwirkungen
Durch ein Zusammenspiel der Bevölkerung, den lokalen Medien und der lokalen Verwaltung soll das Wertebewusstsein gestärkt und Fördergelder für sozial schwache Kinder gesammelt werden.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Madricks angelegt am 13.07.2010 um 15:19,
Alle Autoren: Bjs, Madricks, LKD
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.