PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Livre pour quatuor (Komposition von Pierre Boulez)
Das Livre pour quatuor ist ein Streichquartett des französischen Komponisten Pierre Boulez aus dem Jahr 1949.
Details
Boulez komponierte das Werk in den Jahren 1948 und 1949. Teile des Werkes wurden 1955, 1961 und 1962 in Donaueschingen und Darmstadt uraufgeführt. Das vollständige Werk wurde am 31. März 1985 vom Arditti-Quartett uraugeführt. [1]
Das Werk bestand usprünglich aus drei Sätzen. In den nächsten Jahren arbeitete Boulez es öfters um, so dass es nun sechs Sätze umfasst, die in beliebiger Reihenfolge gespielt werden können.
Das Werk geht in Richtung der seriellen Kompositionsweise, die Boulez dann später in seinem Werk Structures I ganz umsetzte.
In der sparsamen und punktuellen Kompositionsweise erinnert das Livre pour quatour an Kompositionen von Anton Webern. [2] [3]
Siehe auch
- Sonatine für Flöte und Klavier (Komposition von Pierre Boulez)
- Le marteau sans maître
- Polyphonie X
- Pli selon pli
- Structures I (Komposition von Pierre Boulez)
- Le Visage nuptial (Komposition von Pierre Boulez)
Links und Quellen
Weblinks
Videos
Literatur
- Heinz-Klaus Metzger und Rainer Riehn: Pierre Boulez, Musikkonzepte - Die Reihe über Komponisten, Text + Kritik, 1995, S. 91 ff.
- Pierre Boulez: Werkstatt-texte, Propyläen, 1972
- Theo Hirsbrunner: Pierre Boulez und sein Werk, Laaber-Verlag, 1985, S. 75 bis 79
Einzelnachweise
- ↑ www.ircam.fr
- ↑ Heinz-Klaus Metzger und Rainer Riehn: Pierre Boulez, Musikkonzepte - Die Reihe über Komponisten, Text + Kritik, 1995, S. 91 ff.
- ↑ Theo Hirsbrunner: Pierre Boulez und sein Werk, Laaber-Verlag, 1985, S. 75 bis 79
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Livre pour quatuor (Komposition von Pierre Boulez)) vermutlich nicht.