Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Linke Szene

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Linke Szene beschreibt die soziologische Erscheinungsform in einer Gesellschaft, bei der sich Menschen aus der neuen Linken, dem Linksextremismus, dem Anarchismus und anderen Ideologien zusammenfinden. Es handelt sich um ein theoretisches Konstrukt im Sinne einer Theoriefindung. Das ideologische Gegenstück ist die Rechte Szene.

Eine linke Szene wird vor allem von Seiten der neuen Rechten und aus der Sicht rechtsextremer Forscher gesehen, wobei auch sehr persönliche Betrachtungsweisen und Verschwörungstheorien eingesetzt werden, die einer wissenschaftlichen Überprüfung nicht immer standhalten. Zeitschriften und Bücher sind dabei ein Austragungsort, um sogenannte Beweise zu liefern.[1] Seitens der AfD versucht sich vor allem Jörg Meuthen diesbezüglich gegen ein „linkes Deutschland“ zu positionieren.[2][3][4] So werden zum Beispiel Verbindungen zwischen Personen hergestellt, die sich zufällig aufgrund verschiedener oder ähnlicher Interessen auf derselben Veranstaltung (Vortrag, Kulturveranstaltung) einfinden, aber sonst in der Realität nichts mit einander zu tun haben oder sich teilweise überhaupt nicht persönlich kennen. So kommen auch Menschen, die sich nicht politisch betätigen, in den Verdacht, dieser linken Szene anzugehören, selbst wenn sie versuchen sich davon zu distanzieren. In der Vergangenheit wurde die linke Szene oft auch mit der DDR in Verbindung gebracht.

Als Antifa werden die eher gewaltbereiten Gruppen in dieser Szene bezeichnet.

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Linke Szene) vermutlich nicht.

---



Einzelnachweise

  1. ein Beispiel ist das Buch von Hubertus Knabe: Die Wahrheit über DIE LINKE
  2. Islamkritik als Markenkern. 1. Mai 2016. Abgerufen am 15. August 2019.
  3. Beängstigende Spannweite. 4. Mai 2016. Abgerufen am 15. August 2019.
  4. AFD Parteitag: Jörg Meuthen "Wir wollen weg vom links rot grün versifften 68er Deutschland". 30. April 2016. Abgerufen am 15. August 2019.