Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Labor Spiez

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Labor Spiez
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Hauptsitz Spiez
Vorsteher Marc Cadisch
Stellvertreter
Mitarbeitende 101
Aufsicht Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS
Website www.labor-spiez.ch

Das Labor Spiez (frz. Laboratoire Spiez, Vorlage:ItS, englisch Spiez Laboratory) ist die schweizerische Fachstelle für den Schutz der Bevölkerung vor atomaren, biologischen und chemischen Bedrohungen und Gefahren. Es ist dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz im Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt und hat seinen Sitz in Spiez.

Bereiche

Das Labor Spiez ist in folgende Bereiche unterteilt:

Bereiche Dienstleistungen
ABC-Schutz
  • Erarbeiten von Grundlagen der ABC-Schutzmaterialien.
  • Betrieb von akkreditierten Prüfstellen für die Zulassung und Überwachung von ABC-Schutzmaterialien.
Biologie
Chemie
  • Analyse von Proben aller Art auf C-Kampfstoffe und verwandte Verbindungen (akkreditiertes Vertrauenslabor der OPCW).
  • Evaluation von Nachweis- und Entgiftungsmitteln für chemische Kampfstoffe.
  • Herstellung von chemischen Kampfstoffen als Referenzsubstanzen.
Physik
  • Messen von Radioaktivität (On- and Off-site Analytik).
  • Untersuchungen von Schwermetallbelastungen im Boden.
  • Nuklear Forensische Ermittlung von Radioaktivitätsgehalten in Probenmaterial.
Rüstungskontrolle
  • Fachliche Beratung der Schweiz bei internationalen Verhandlungen für Abrüstung und Rüstungskontrolle.
Wissenschaftliches Sekretariat KomABC
Information
  • Information der Behörden und Bevölkerung über ABC-Gefahren und Schutzmassnahmen.

Internationale Aktivitäten

Das Labor Spiez ist ein internationales anerkanntes Kompetenzzentrum und arbeitet mit den Vereinten Nationen (UNO), der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW)[1], dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) und der Welthandelsorganisation (WTO) zusammen. Auch leistet das Labor Spiez verschiedene Beiträge im NATO-Programm «Partnerschaft für den Frieden».

Das Labor Spiez wurde im Mai 2006 am «Nineteenth Official OPCW Proficiency Test» unter den 13 teilnehmenden Labors von der OPCW als einziges Labor weltweit mit der Maximalnote ausgezeichnet.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. LABOR SPIEZ - C-Schutz - Organische Analytik - Vertrauenslabor der OPCW. In: labor-spiez.ch. Abgerufen am 13. Mai 2013.
  2. Bericht der OPCW (PDF, 135 KB)

7