
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Kuomintang
Die Kuomintang (auch Guomindang) waren eine politische Bewegung in China. Sie begründeten 1912 die erste chinesische Republik und errangen 1927 die Herrschaft über das chinesische Festland. Sie mussten sich nach dem verlorenen chinesischen Bürgerkrieg, in dem 1949 die Kommunistische Partei Chinas siegte, nach Taiwan zurückziehen, wo sie die Republik China formal fortführten. Historisch bekannt ist vor allem ihr Führer Tschiang Kai Schek. Eine kleine Gruppe linksgerichteter Parteimitglieder um Sun Yat-sens Witwe Song Qingling spaltete sich 1948 als Revolutionäres Komitee der Kuomintang ab, verblieb auf dem chinesischen Festland und arbeitete mit der Kommunistischen Partei Chinas zusammen.
Heute gibt es noch eine politische Partei, die sich „Nationale Volkspartei Chinas“ nennt, 1919 gegründet wurde, bis zum Jahr 2000 auf Taiwan regierte und teilweise die politischen Tradition der Kuomintang weiterführt. Im Mehrparteiensystem Taiwans steht sie der Annäherung zur Volksrepublik China inzwischen eher offen gegenüber. Bei der Parlamentswahl 2016 zur Legislative bekam sie rund 27 % der Stimmen und 35 von 113 Sitzen. Angesichts der Machtverhältnisse scheint diese Partei aber schon gezielt im Interesse der Volksrepublik China unterwandert zu sein.
Andere Lexika