Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Merkelkritik

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Kritik an Angela Merkel)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Meinungsartikel:
Dieser Artikel gibt die Meinung einer oder weniger Personen wieder


und ist nicht Position der PlusPedia.
Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist aber gemäß § 5 GG geschützt.
Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Wer die Politik von Angela Merkel kritisierte, wurde oft als Nazi diffamiert

Es gibt nicht nur in Deutschland Kritik an der Bundeskanzlerin Angela Merkel. Beliebt ist dabei der Hinweis auf ihren politischen Wandel von einer Verantwortlichen für kommunistische Propaganda der DDR-Jugend in der FDJ zur christdemokratischen Ministerin. Dabei wird der Zeitraum auf weniger als 14 Monate - und zwar vom Mauerfall bis zur Ernennung als Ministerin - verkürzt, obwohl sie seit Jahren zuvor nicht mehr in der FDJ aktiv war.

Flüchtlingspolitik

Im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise in Deutschland ab 2015 wurde ihre Politik auch aus den eigenen Reihen kritisiert. Laut einer Emnid-Umfrage sank der Rückhalt für ihre Politik. Den Umgang der Kanzlerin mit der Flüchtlingskrise hielten nur 40 Prozent der Befragten für richtig.[1]

Angela Merkel wird von ihren Kritikern schon mal als „politische Geisterfahrerin“ oder „gesetzesbrüchige Kanzlerin, die gegen ihr Volk regiert“ bezeichnet.[2] Einige sind der Meinung, dass Angela Merkel an den Vergewaltigungen an Silvester 2015 in Köln durch ihre Aussagen während der Flüchtlingskrise zum Teil mitverantwortlich ist. Auch eine Entschuldigung bei den Kölner Opfern blieb aus.

Aufgrund der Terroranschläge in Paris 2015 sind Merkels Beliebtheitswerte in Frankreich wahrscheinlich gesunken, da einer der Attentäter als Flüchtling zeitweise in einer deutschen Asylunterkunft untergebracht war. Obwohl eine zunehmende Kriminalitäts- und Vergewaltigungswelle durch Ausländer das Land überzieht, hielt sich Merkel zu diesen Themen bedeckt. Da es mit Merkel nach wie vor offenbar keine Obergrenze geben wird, entsteht für einige Personen der Eindruck, Merkel wolle unkontrolliert Millionen Flüchtlinge einladen.[3]

Merkel hat demnach offenbar einen unkontrollierten Zustrom an Menschen nach Deutschland gefördert. Sie hat damit auch staatliche Instanzen wie die Polizei maßlos überfordert und die potentielle kriminelle Energie mancher Migranten unterschätzt. Es wurden die Grenzen für "Illegale" geöffnet, dabei sind möglicherweise über 300.000 Menschen komplett unregistriert. Mittelfristige Kosten der Krise werden auf cirka 900 Millionen grschätzt. Die sozialen Folgen sind zudem nicht zu unterschätzen. Der entstandene Schaden wird möglicherweise viele weitere Generationen noch stark in Anspruch nehmen.

Die Terroranschläge in Brüssel können als sichere Anzeichen dafür gesehen werden, dass die Politik der uneingeschränkten Einwanderung endgültig gescheitert sind. Als Statement zu den Anschlägen in Brüssel postete die ehemalige Grünen und heutige CDU Politikerin Vera Lengsfeld folgende Worte (dieser Post wurde jedoch rasch zensiert) über ihr Facebook Profil: [4]

„Gelobt sei Angela Merkel, die Warmherzige, die Vorausschauende. Sie hat alles dafür getan, dass der Terror in Europa Fuß fassen kann und seine Söhne hier die eigene Zukunft von einen gestörten Welt verwirklichen können. Lasst uns Angela Merkel feiern, sie hat es geschafft!“

Vera Lengsfeld

Nach Ansicht von Katie Hopkins, einer Kolumnistin von The Daily Mail, ist Merkel für die Toten des Brüsseler Terroranschlags verantwortlich. Sie schreibt:

„Jeder von euch, der gesagt hat, Flüchtlinge sind willkommen – wenn ihr gesagt habt, lasst sie rein‘: Ihr seid verantwortlich für Brüssel. Merkel und ihresgleichen haben Brüssel zur Explosion gebracht.“

Katie Hopkins [5]

Am 7. Dezember 2016 gab Dr. Alice Weidel in einer Talksendung Angela Merkel die Mitschuld an dem Tod (Sexualverbrechen) der Maria Ladenburger, einer 19-jährigen Medizinstudentin, in Freiburg. [6]

  • „Selbstverständlich ist sie das, indirekt, mit“, so die 37-Jährige. Merkel und die Bundesregierung seien verantwortlich für den Kurs, Flüchtlinge unkontrolliert einreisen zu lassen. Daher sei jeder Mord, der durch einen „sogenannten Flüchtling“ begangen wird, unnötig und zu viel. „Und die Bundeskanzlerin trägt dafür indirekt mit die Verantwortung. Selbstverständlich tut sie das“, sagte sie.


Angela Merkel hat auf Facebook zwar fast zwei Millionen Fans, allerdings nutzen viele „Fans“ die Plattform, um über die Kanzlerin herzuziehen.[7]

Meinungsfreiheit

Angela Merkels Verhalten 2016 im Fall Jan Böhmermann wird häufig als Verrat an Deutschland und an der Meinungs- und Pressefreiheit angesehen.

Beliebte Hastags bei Twitter sind unter anderem #MadMerkel; #Abmerkeln und #Merkelmussweg. Jedoch werden die Hashtags #rapefugees und #merkelmussweg bei der Autovervollständigung blockiert. Hier wird eine Zensur seitens Twitter vermutet, auch weil die genannten Hashtags nicht in den Top Ten auftauchen. Inzwischen stoppt Twitter offenbar in Echtzeit alle negativen Autovervollständigungen, die mit #Merkel beginnen. Dies gleicht Zustände wie in China und geht offenbar aufs Konto von Merkel-Maas.

Twitter-Beispiele unter #abmerkeln sind:

  • weil ich wieder ohne Angst auf die Straße gehen möchte
  • weil eine gesetzesbrüchige Kanzlerin, die gegen ihr Volk regiert, nicht meine Kanzlerin ist.
  • weil ich mich auch weiterhin als Frau allein in der Öffentlichkeit bewegen können will ohne Angst, vergewaltigt zu werden.
  • weil ich keine Kanzlerin will, die einem islamischen Kurdenmörder 3 Mrd.€ in den Rachen wirft.
  • weil ich mir für meine Töchter ein würdevolles, freies und sicheres Leben in Deutschland wünsche!
  • weil ich einem Land ohne Zensur, mit freier Presse leben möchte
  • weil ich für meine Tochter Nachts Taxi spielen muss, weil #Deutschland zu unsicher für Frauen geworden ist[8]

Am Mittwoch, 15. Juni 2022 verkündete das Bundesverfassungsgericht eine Entscheidung (Urteil Az. 2 BvE 4/20 u.a.), wonach Merkel mit mehreren Aussagen zur Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen Anfang 2020 gegen den Grundsatz der Chancengleichheit der Parteien verstoßen habe.[9][10]

Siehe auch

Einzelnachweise