
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Abmerkeln
Abmerkeln ist zur Zeit ein beliebter Hastag bei Twitter, mit dem Kritik an der Bundeskanzlerin Angela Merkel ausgeübt werden soll. Dies geschieht häufig auch mit Hashtags wie beispielsweise #Rautenratte oder #Merkeldiktatur. Solche Hashtags werden jedoch offenbar genauso wie #Rapefugees und #Merkelmussweg bei der Autovervollständigung blockiert. Hier wird eine Zensur seitens Twitter vermutet, auch weil die genannten Hashtags nicht in den Top Ten der Twitter-Seite auftauchen. Inzwischen stoppt Twitter offenbar in Echtzeit alle negativen Autovervollständigungen, die mit #Merkel beginnen um einen größtenteils selbst verschuldeten Shitstorm zu vermeiden. Dies gleicht zunehmend Zustände wie in China und geht offenbar aufs Konto von Merkel-Maas.
Twitter-Beispiele
- #abmerkeln weil ich wieder ohne Angst auf die Straße gehen möchte
- #abmerkeln weil eine gesetzesbrüchige Kanzlerin, die gegen ihr Volk regiert, nicht meine Kanzlerin ist.
- #abmerkeln weil ich mich auch weiterhin als Frau allein in der Öffentlichkeit bewegen können will ohne Angst, vergewaltigt zu werden.
- #abmerkeln weil ich keine Kanzlerin will, die einem islamischen Kurdenmörder 3 Mrd.€ in den Rachen wirft.
- #abmerkeln weil ich mir für meine Töchter ein würdevolles, freies und sicheres Leben in Deutschland wünsche!
- #abmerkeln weil ich einem Land ohne Zensur, mit freier Presse leben möchte
- #abmerkeln weil ich für meine Tochter Nachts Taxi spielen muss, weil #Deutschland zu unsicher für Frauen geworden ist[1][2]
Sonstiges
Mit jeder AFD-Stimme bei den Landtagswahlen 2016 ging Merkel mehr unter. Auch dies kann unter „abmerkeln“ verstanden werden. Sollte Angela Merkel ihre Politik fortsetzen, könnte die Afd bei der Bundestagswahl 2017 möglicherweise 25% erreichen.
Einzelnachweise
Weblinks
- Warum #abmerkeln auf Twitter nicht zum Trendsport wird uebermedien.de