PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Krimi-Dinner

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Krimi-Dinner sind eine Form des Dinner-Theaters, bei der ein von Schauspielern inszenierter Kriminalfall bei einem begleitenden Menü gelöst wird. Ihren Ursprung haben Dinner-Krimi Veranstaltungen in Großbritannien, wo sie sich bereits seit über 20 Jahren großer Beliebtheit erfreuen. Vor einigen Jahren ist der Trend im deutschsprachigen Raum angekommen. Heute werden Dinner-Krimis bundesweit an zahlreichen Standorten angeboten.

Konzept

Dinner-Krimis verbinden ein Menü mit einer interaktiven Verbrecherjagd. Menügänge und Theater finden dabei im Wechsel statt. Anders als in klassischen Theatern gibt es bei Dinner-Krimis keine Bühne. Die Schauspieler bewegen sich im Gastraum inmitten des Publikums, das in die Handlung einbezogen wird. Die Gäste haben die Möglichkeit sich aktiv (z.B. durch kleine Rollen im Theaterstück) zu beteiligen oder dem Geschehen als Zuschauer zu folgen. Die Besucher werden meistens um stilechte, thematisch passende Garderobe gebeten. Diese ist jedoch keine Teilnahmevoraussetzung.

Die Gästeanzahl bei Dinner-Krimis variiert zwischen 60 bis 150 Personen, nach den räumlichen Gegebenheiten der jeweiligen Veranstaltungsstätte. Die Gäste sind zumeist an langen Tafeln platziert. Da die Schauspieler sich im Gastraum bewegen gibt es keine verschiedenen Preis- und Platzkategorien wie in klassischen Theaterbetrieben. Dinner-Krimis haben eine Dauer von ca. 3,5 bis 4 Stunden.

Dinner-Krimi Vorstellungen werden an zahlreichen Veranstaltungsorten im gesamten Bundesgebiet angeboten. Dabei beschränken sich die Austragungsorte nicht auf Großstädte. Auch kleinere Ortschaften werden regelmäßig bedient. Eintrittskarten für diese Termine sind über den Krimi-Anbieter und den jeweiligen Austragungsort erhältlich.

Stückthematiken

Die Dinner-Krimi Stücke orientieren sich häufig an literarischen Vorbildern, insbesondere Kriminalautoren wie Agatha Christie und sind nach dem Whodunnit Prinzip aufgebaut, das die Gäste in die Irre führen und die Lösung des Falles erschweren soll.

Die meisten Dinner-Krimi Stücke sind thematisch in ihrem Ursprungsland Großbritannien angesiedelt. Die Besucher sind als Gäste eines wichtigen gesellschaftlichen Anlasses geladen. Häufig handelt es sich dabei um eine Verlobungsfeier oder ein edles Dinner, das auf einem Schloss bzw. einer Burg stattfindet. Eine weitere beliebte Thematik ist das amerikanische Mafia-Milieu der frühen 30er Jahre. Zunehmend werden diese klassischen Thematiken um neue Themenfelder (Mord in der Südsee, Mord in der Hippiekommune) ergänzt.

Angebote/ Preisgestaltung

Der Eintrittspreis für eine Vorstellung umfasst in der Regel ein mehrgängiges Menü (zumeist vier Gänge), einen Aperitif und das Theaterstück. In einigen Angeboten sind die Getränke enthalten. Die Preise variieren nach Veranstaltungsort.

Dinner-Krimis werden gerne zu besonderen Anlässen, wie Weihnachten, Geburtstagen oder Jahrestagen verschenkt. Daher werden neben den Eintrittskarten, die für einen bestimmten Termin in einem festgelegten Spielort gelten auch Gutscheine mit freier Termin- und Ortswahl angeboten.


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: DinnerKrimi angelegt am 13.12.2010 um 17:05,
Alle Autoren: Krd, ペーター, Amygdala77, AlterWolf49, Lutheraner, XenonX3, Andy king50, DinnerKrimi


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.