PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Klinik Waldhaus (Chur)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klinik Waldhaus

Die Klinik Waldhaus im Loequartier der Bündner Kantonshauptstadt Chur ist neben der Klinik Beverin bei Cazis eines der beiden akutpsychiatrischen Spitäler in Graubünden. Es wird betrieben von den Psychiatrischen Diensten Graubünden.

Klinik

Neben der Akutpsychiatrie führt die Klinik Waldhaus auch eine rehabilitationspsychiatrische Abteilung und eine stationäre Psychotherapiestation. Zudem ist eine Tinnitusklinik im Gebäude untergebracht. Ein ambulantes Leistungsangebot ist die Memory-Klinik zur Abklärung von Symptomen chronischer Vergesslichkeit.

Architektur

Die Klinik Waldhaus ist in Chur einer der markantesten Exponenten der Gründerzeitarchitektur Ende des 19. Jahrhunderts. Bedeutsam ist besonders die Landschaftsarchitektur: auf jegliche Überdachungen wurde verzichtet, und die Parkwege wurden bogenförmig angelegt, um einerseits ein neues Raumerlebnis jenseits von Engegefühlen zu ermöglichen und um andererseits die - seinerzeit nicht unumstrittene - Öffnung der Klinik hin zur Stadt und zur Gesellschaft zu veranschaulichen.

Persönlichkeiten

Erster Direktor war der aus Vals stammende Arzt Josef Jörger.

Ausbildung

Die Klinik Waldhaus rekrutiert ihr nicht-akademisches Personal insbesondere vom Churer Bildungszentrum Gesundheit und Soziales.

Weblinks

7


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Xenos angelegt am 12.10.2010 um 15:50,
Alle Autoren: Al-qamar, Gf1961, Tom md, Cloot, Parpan05, Xenos, Graphics Creator, Xenos/Klinik Waldhaus (Chur)


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.