PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Klaus-Dieter Feige
Klaus-Dieter Feige (* 30. September 1950 in Parchim) ist ein ehemaliger deutscher Politiker. Während der Friedlichen Revolution aktiv, war 1994-2000 Landessprecher von Bündnis 90/Die Grünen Mecklenburg-Vorpommern und vom 20. Dezember 1990 bis 10. November 1994 (eine Wahlperiode) Mitglied des Deutschen Bundestages.
Feige bestand 1969 das Abitur an der Erweiterten Oberschule (EOS) in Parchim und absolvierte danach ein Mathematik-Studium an der Universität Rostock, das er 1973 mit Diplom abschloss. 1980 promovierte er. Ab 1975 war er als Gruppenleiter für Programmierung und später Abteilungsleiter Rechentechnik im Forschungszentrum für Tierproduktion der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR tätig. Seit 1998 führt K.-D. Feige ein Planungsbüro für tierkundliche, speziell vogelkundliche Fachfragen.[1]
1989 war er Gründungsmitglied der Grünen Partei in der DDR und wurde 1990 erster Sprecher des Landesvorstands für Mecklenburg-Vorpommern. 1990 vereinigte sich die Grüne Partei der DDR mit den westdeutschen Grünen. 1996–1998 gehörte er dem Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen an. Seit 2003 ist Feige Vorsitzender der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft mit mehr als 450 Mitgliedern.[2] Seit 2004 ist er Mitglied in kommunalen Gremien, so auch Vorsitzender des Umweltausschusses des Kreistages Parchim. 2012 verließ Feige wegen zunehmender Entfernung der Partei von seinen Wertvorstellungen Bündnis 90/Die Grünen.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.compuwelt.de beruflicher Status
- ↑ http://www.oamv.de ehrenamtliche Arbeit
- ↑ Lebensbilder
Vergleich zu Wikipedia