Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Klamottenknobeln

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klamottenknobeln, ´Klamotten-Knobeln´ oder ´Partywürfeln´ ist eine erotische Variante vom Knobeln und wird mit einem Becher (Würfelbecher) und Spielwürfeln in verschiedenen Varianten gespielt. Es stellt eine Kombination aus Strip-Poker und Flaschendrehen dar und sollte nur von Erwachsenen (Volljährigkeit) gespielt werden.

Die Regeln

Es existieren eine Vielzahl von Variationen der Spielregeln. Im Vorfeld werden für bestimmte Augenpaare Aktionen festgelegt, die der Spieler durchführen muss. Im Normalfall wird im Uhrzeigersinn herum gewürfelt.

Die Standardspielaktionen sind wie folgt festgelegt:

  • 1, 2: Der Spieler muss eine bestimmte Menge eines zumeist alkoholischen Getränks zu sich nehmen.
  • 3, 4: Der Spieler muss sich eines Kleidungsstückes entledigen.
  • 5, 6: Der Spieler muss einen anderen Spieler küssen. Dabei darf er nicht zweimal die gleiche Stelle küssen.

Das Spiel endet sobald sich alle Spieler ihrer Kleidungsstücke entledigt haben bzw. der Getränkevorrat aufgebraucht wurde.

Kritik

Im März 2010 sind zwei Franziskanerpater aus dem Emsland in die Kritik geraten, als bekannt wurde, dass sie mit schutzbefohlenen Kindern und Jugendlichen Klamottenkobeln "spielten".[1][2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Patres spielen «Klamottenknobeln» mit Jugendlichen, In: BILD vom 16. März 2010 (online)
  2. Emsland: Klamottenknobeln mit dem Pater, In: NWZ vom 16. März 20o10 (online)



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 91.97.12.152 angelegt am 17.03.2010 um 19:45,
Alle Autoren: SDB, Kriddl, Abrisskante, Ot, 91.97.12.152, 134.2.3.101