Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Kinder in Brasilien

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Stiftung Kinder in Brasilien ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Basel. Die Tätigkeiten in Basel und Brasilien beruhen auf dem einfachen aber wirkungsvollen Grundgedanken des Gründers, eine von Nachhaltigkeit geprägte Hilfe zur Selbsthilfe für Kinder in Brasilien zu ermöglichen.

Gründung und Stiftungsziel

Die Stiftung wurde vom Basler Fotografen Onorio Mansutti am 25. Februar 1988 in Basel gegründet. Der Stiftungseintrag beinhaltet folgenden Wortlaut: Zweck: Finanzielle Unterstützung von Kindern in Brasilien, schwerpunktmässig Rio de Janeiro, hauptsächlich durch Beiträge an die Kosten der Elementarschule und der Weiterausbildung, an den Bau einfacher Eigenheime durch die Eltern oder andere Personen die ihnen Unterhalt gewähren, sowie die Notlage infolge Krankheit, Unfall oder andere Schicksalsschläge (Stiftungsurkunde vom 10. Dezember 1987).

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: John26ov angelegt am 24.08.2010 um 19:46,
Alle Autoren: Lutheraner, KurtR, John26ov, Woehlecke, Echtner


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.