PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Kathrin Oertel
Kathrin Oertel (* 23. Januar 1978[1] in Coswig-Sörnewitz, Bezirk Dresden ist eine deutsche Aktivistin aus Radebeul.[2] Sie ist Mutter dreier Kinder und als Wirtschaftsberaterin und Immobiliensachverständige tätig.[3]
Vita
Kathrin Oertel ist in der Kleinstadt Coswig bei Dresden zur Schule gegangen, später arbeitete sie als Wirtschaftsberaterin. Sie war in der islamkritischen PEGIDA aktiv, wo sie ab 19. Dezember 2014 sechs Wochen lang die Ämter als Pressesprecherin und Schatzmeisterin im Pegida Fördervereins e.V. übernahm. Sie war vom 21. bis 27. Januar 2015 außerdem die einzige Frau im 12-köpfigen Organisationsteam der PEGIDA.[4] An ihre Stelle trat Vicky Bachmann, die Ehefrau des Pegida-Initiators Lutz Bachmann. Oertel ist mit Lutz Bachmann seit Kindertagen befreundet.[5] Deutschlandweit wurde sie durch ihren Auftritt am 18. Januar 2015 in der Talkshow von Günther Jauch bekannt. Gemäß ihren eigenen Aussagen war sie nie Mitglied einer Partei, war aber regelmäßige FDP-Wählerin, bevor sie nach Gründung der AfD dieser neuen Partei ihre Stimme gab. Die BILD-Zeitung bezeichnet sie als „Frau Pegida“.[6][7]
Ende Januar 2015 gründete sie zusammen mit René Jahn, dem Vizevorsitzender des Pegida Fördervereins e.V., und fünf weiteren Personen den Verein Direkte Demokratie für Europa. Bereits im März 2015 schied Oertel, zusammen mit René Jahn, dort wieder aus.[8] Zwischenzeitlich wurde von der Presse eine Falschmeldung verbreitet, wonach Oertel einen Mitgliedsantrag bei der AfD gestellt habe.[9] Am 1. Mai 2015 erklärte sie auf Facebook in einer fast elfminütigen Videobotschaft, sie sei „mitverantwortlich für die ganze Hetzkampagne, die hier losgetreten worden ist“, und entschuldigte sich damit bei den Muslimen in Deutschland[10]
Weblinks
- Proteste in Dresden: Pegidas Frontfrau Porträt auf Spiegel Online, abgerufen am 19. Januar 2015
- Pegida Make-Up Tutorial: Kathrin Oertel bei drlima.net
- Löschdiskussion bei Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ Vereinsregister des AG Dresden, VR 7750 (PEGIDA e. V.)
- ↑ https://taz.de/Ex-Pegida-Frontfrau-in-Radebeul/!5255751
- ↑ http://daserste.ndr.de/guentherjauch/aktuelle_sendung/Unsere-Gaeste-,gaeste5110.html
- ↑ Gabriel nennt Pegida-Krise „Erlösung für Dresden“. In: Süddeutsche.de. 2015-01-28. Abgerufen am 2. Februar 2015.
- ↑ Gäste bei daserste.ndr.de
- ↑ Kathrin Oertel: BILD entlarvt Frau Pegida! bei Bild.de
- ↑ Post von Wagner: Liebe Frau Pegida bei Bild.de
- ↑ Pegida-Abtrünnige setzen montags Proteste fort In: MDR, 30. Januar 2015.
- ↑ https://www.faz.net/aktuell/politik/afd-wirbel-um-oertels-angeblichen-mitgliedsantrag-13404723.html
- ↑ https://www.faz.net/aktuell/politik/kathrin-oertel-pegida-mitgruenderin-bittet-muslime-um-entschuldigung-13569203.html
Andere Lexika