
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Kasan Helicopters
Kasaner Hubschrauberwerk AG | |
---|---|
Unternehmensform | Aktiengesellschaft (ru: OAO) |
Gründung | 1933 |
Unternehmenssitz | Kasan, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Russland |
Unternehmensleitung | Wadim Ligaj[1] |
Mitarbeiter | - |
Umsatz | – |
Branche | Hubschrauberhersteller |
Website | www.kazanhelicopters.com |
Kazan Helicopters (russ. OAO Казанский вертолётный завод/ Transkription OAO Kasanski wertoljotni sawod; dt. Kasaner Hubschrauberwerk AG) ist ein russischer Hubschrauberhersteller mit Sitz in der Stadt Kasan, Tatarstan.
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1933 als holzverarbeitendes Werk gegründet. Es begann im Zweiten Weltkrieg 1941 mit der Produktion des Flugzeugs Polikarpow Po-2. Seit 1951 produziert das Werk auch Hubschrauber, zunächst die Mil Mi-1, ab 1965 auch die Mil Mi-8, den heute am weitverbreitetsten Hubschrauber der Welt.
Zum 60. Jahrestag der Gründung der UdSSR erhielt das Werk den Namen „Казанского вертолетного производственного объединения имени 60-летия СССР“ / Transkription Kasanskowo wertoljotnowo proiswodstwennowo objedinjenija imeni 60-letija SSSR (dt.: Kasaner Hubschrauberproduktionsvereinigung namens 60 Jahre UdSSR).[2]
Im Jahr 1993 wurde das Werk privatisiert und in eine Aktiengesellschaft mit dem Namen Kasanski wertoljotni sawod umgewandelt, welche die volle Rechtsnachfolge des Betriebes antrat.[2] Um den Schritt vom reinen Produzenten zum Entwickler von Hubschraubern zu vollziehen, wurde dem Werk in der Folge ein Hubschrauberkonstruktionsbüro angegliedert.
Produkte
Insgesamt wurden von den Typen Mil Mi-4, Mil Mi-8, Mil Mi-14, Mil Mi-17 und ihren Modifikationen über 10.000 Maschinen bei Kazan Helicopters gefertigt und ein Teil davon in mehr als 80 Länder exportiert. Beim Hubschrauberbau beliefert die Republik Tatarstan etwa 17 Prozent des Weltmarktes.[3]
Gegenwärtig befindet sich der Mil Mi-17 in seinen Ausführungen Mi-17-1W, Mi-17W5 und Mi-172 in der Serienfertigung. Für den neu entwickelten Kasan Ansat liegt ein russischer Staatsauftrag vor. Weitere Modelle, wie der Mil Mi-38, der die Mil Mi-8 und Mil Mi-17 ablösen soll, sowie der leichte Mehrzweckhubschrauber Kasan Aktai, sind in Vorserien produziert worden und bereit für die Serienfertigung. Der von Kazan Helicopters entwikelte Kampfhelikopter Ansat 2RC konnte bisher noch keine Bestellungen verbuchen.
Darüber hinaus repariert und wartet Kazan Helicopters Hubschrauber der Mil-Mi-8-Familie.
Das Unternehmen ist an der Moskauer Börse gelistet.
Quellen
- ↑ Kazan Helicopters AG: Liste der Mitarbeiter, S. 1 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: mementoweb.org, archive.org)nicht überprüft (russisch)
- ↑ 2,0 2,1 Bestand der Kazan Helicopters AG, S. 7 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: mementoweb.org, archive.org)nicht überprüft (russisch)
- ↑ Kasan sucht Kontakt in Hamburg
Weblinks
- Webseite von Kazan Helicopters (englisch)