PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Künstlerkolonie Worpswede
Die Künstlerkolonie Worpswede ist eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern in der Gemeinde Worpswede in Niedersachsen. Sie entstand Ende des 19. Jahrhunderts im Teufelsmoor, etwa 25 Kilometer nordöstlich von Bremen, und wurde ab 1889 zunächst als Malerkolonie bekannt.[1] Der Ort wurde dadurch zur Heimat bedeutender Künstler des Jugendstils, Impressionismus und Expressionismus. Zur „Stadtflucht“ der Künstler führten neben dem Interesse für Licht, den ländlichen Motiven oder den markanten Landschaften auch romantische Sehnsüchte nach bäuerlicher Idylle und nach einem einfachen, naturnahen Leben. Neben Dachau stellt Worpswede die bedeutendste Künstlerkolonie in Deutschland dar.
Bekannt wurden in diesem Zusammenhang:
- Hans am Ende, Maler
- Manfred Hausmann, Schriftsteller
- Bernhard Hoetger, Architekt, Bildhauer, Maler
- Karl Krummacher, Maler
- Fritz Mackensen, Maler
- Otto Modersohn, Maler
- Paula Modersohn-Becker, Malerin
- Fritz Overbeck, Maler
- Hermine Overbeck-Rohte, Malerin
- Rainer Maria Rilke, Dichter
- Carl Vinnen, Maler
- Heinrich Vogeler, Maler
- Carl Emil Uphoff, Maler
- Clara Westhoff, Bildhauerin
Weblinks
Andere Lexika
- ↑ Meyers Enzyklopädisches Lexikon, Band 25, Seite 505