PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kösener Senioren-Convents-Verband

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kösener Senioren-Convents-Verband (kurz KSCV) ist ein 1848 gegründeter Dachverband von Alten Herren (Senioren) und führenden Personen aus Studentenverbindungen. Die heute in Deutschland, Österreich, Belgien, Ungarn und der Schweiz ansässigen Corps wurzeln im Deutschen Idealismus.[1][2][3] Nicht wenige dieser Studentenverbindungen sind älter als 200 Jahre. Im Sommersemester 2018 gab es 103 Kösener Corps an 42 Universitätsstandorten. Rund 2.300 Studenten und mehr als 13.000 berufstätige Akademiker auf allen Kontinenten gehören zu dieser Organisation.

Einzelnachweise

  1. Hans Peter Hümmer: Die Entstehung der Corps im Zeichen des klassischen Idealismus. In: Rolf-Joachim Baum (Hrsg.): Wir wollen Männer, wir wollen Taten! Festschrift zum 150-jährigen Bestehen des Kösener Senioren-Convents-Verbandes. Siedler, Berlin 1998, ISBN 3-88680-653-7, S. 15–44.
  2. H. P. Hümmer, W. Bauer, H. Söhnlein: Erfand Friedrich von Schiller den corpsstudentischen Idealismus? Zum 200. Todestag des großen deutschen Dichters. In: Einst und Jetzt. Jahrbuch des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung. Band 50 (2005), S. 13–30.
  3. Friedrich Hielscher: Die geistesgeschichtlichen Grundlagen der Corps. In: Festschrift zum Kösener Congresse vom 6. bis zum 9. Juni 1962 in Würzburg (= Neunte Festschrift des HKSCV). O. O. 1962, S. 7–33.

Andere Lexika