Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Johannes Li

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Zur Löschdiskussion

Begründung:

Johannes Li (* als (chinesisch 严刹利, Pinyin Yánshā Lì[1] 21. Juni 2003 in Erfurt) ist ein deutscher Hochseesegler.

Werdegang

Geboren als Sohn von Chinesen und aufgewachsen in einem Kinderheim in Bayern, verbrachte Li seine Kindheit oft an der Ostsee und lernte dort das Segeln im Optimisten und auf dem Windsurfbrett. 2014 wurde bei ihm im Alter von 11 Jahren das Asperger-Syndrom diagnostiziert.[2]

2018 verließ er im Alter von 16 Jahren die Institution, zog zurück nach Erfurt und absolvierte eine Lehre zum Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik.[2] 2021 begann seine seglerische Karriere, als er angeboten bekam, in den Dienst der Loth Loriën zu treten. Im selben Jahr begab er sich in die Niederlande, um fortan Teil der Besatzung der traditionsreichen "Braunen Flotte" zu sein. Parallel sammelte er Yacht-Erfahrungen auf einem betagten Stahlboot, das er für 200 Euro erstanden hatte.

Im Spätherbst 2021 kündigte er auf der Plattform Facebook an, im Mai 2022 als jüngster deutscher Einhandsegler um die Welt zu segeln.

Mithilfe von Crowdfunding gelang es ihm, im Dezember 2021 sein Schiff, SY PARVA NAVIS, für 8500 € zu erwerben.[2]

Im weiteren Verlauf erneuerte er sein Boot für 15.000 Euro, vorrangig über Sach-Sponsorings.[2]

Im April 2022 kündigte er eine Verschiebung des Starts um einen Monat an, da wichtige Sicherheitsausrüstung noch nicht geliefert wurde.[3] Am 8. Juni 2022 startete er seine Einhand-Weltumsegelung, welche er in den sozialen Medien teilt.[4][5] Seit Oktober 2022 sammelte er Geld für ein neues Boot, weil die SY PARVA NAVIS nicht mehr seetüchtig ist.[6]

SY PARVA NAVIS

Li´s Segelyacht, SY PARVA NAVIS (lat. kleines Schiff) ist ein Nantucket Clipper 32, aus dem Jahre 1965.

Entworfen wurde sie von Alan Buchanan, einem britischen Schiffsbauingenieur.

Diese erwarb er durch Crowdfunding im Dezember 2021 in den Niederlanden. Die Yacht segelt unter deutscher Flagge. Gefertigt aus glasfaserverstärktem Kunststoff, hat dieser Schiffstyp ein Leergewicht von 3,7 t.

Eine Besonderheit dieses Typs ist der außergewöhnlich hohe Ballastanteil von 50 % im Kiel, welcher das Schiff weitaus seetüchtiger macht als Schiffe vergleichbarer Größe.

Im Oktober 2022 stellte sich die SY PARVA NAVIS in Frankreich als nicht mehr hochseetüchtig heraus.[6]

Weblinks

Einzelnachweise