
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Johannes Cornelis van Baalen
😃 Profil: van Baalen, Johannes Cornelis | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 17. Juni 1960 | |
Geburtsort | Rotterdam |
Johannes Cornelis van Baalen (* 17. Juni 1960 in Rotterdam) ist ein niederländischer Politiker.
Vita
- Er ist Politiker der Volkspartij voor Vrijheid en Democratie.
- Er ist Stellvertreter Ausschuss für internationalen Handel, in der Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten und der Delegation in der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung.
- Er ist Mitglied im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten, im Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung und in der Delegation für die Beziehungen zu Südafrika.
- Er steht auf der Seite der Ukraine gegen Russland. In einer Plenardebatte zur Lage in der Ukraine meinte er im Jahr 2014 u.a.:
- "Secondly, President Poroshenko has his 15-point programme and we should support him in this because he wants to talk with all sections of Ukrainian society. He wants to talk about decentralisation within one Ukraine – the Ukraine we have all recognised, including Crimea and including, of course, the east – and President Putin should now do what he sometimes talks about. He sometimes speaks words of conciliation but his actions are different. If he really wants peace, President Putin needs to stop all help to the separatists – all help. He should patrol his border and he should come to a free and fair agreement with Ukraine on oil and gas. He should also accept international law, and that means that Crimea is not a part of Russia."
Weblinks
Andere Lexika