PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Johannes-Hospiz Münster
Das Johannes-Hospiz Münster wurde im Sommer 1999 als erstes Hospiz in Münster (Westfalen) eröffnet.
Träger ist die Johannes-Hospiz Münster gGmbH, deren Gesellschafter folgende Institutionen sind:
- Diakonische Werk Münster e.V.,
- Bischof-Hermann-Stiftung Münster,
- Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft Münster mbH
- St. Franziskus-Stiftung der Franziskanerinnen Münster St. Mauritz.
Die Idee des Hospizes gründet in der Überzeugung, dass Unterstützung und Begleitung sterbender Menschen ein selbstverständlicher und wesentlicher Auftrag christlicher Ethik sind. Im Johannes-Hospiz werden Menschen unabhängig von Religion, sozialer Situation und Nationalität ihren eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen entsprechend betreut und begleitet. Darin fühlt es sich der Philosophie von Cicely Saunders, der Gründerin der Hospizbewegung, eng verbunden. Das Johannes-Hospiz liegt am Hohenzollernring 66 direkt neben dem St. Franziskus-Hospital. Es verfügt als stationäres Hospiz über acht Einzelzimmer.
Seit Februar 2009 ist dem Johannes-Hospiz auch ein ambulanter Hospiz- und Palliativdienst mit Sitz in der Rudolfstr. 31 angeschlossen. Hier finden verschiedene Angebote wie Trauerbegleitung und Trauercafe statt. Ebenfalls in diesem Gebäude angesiedelt ist der Fort- und Weiterbildungsbereich, die "Akademie", als Schnittstelle zwischen konkreter Hospizarbeit und palliativtheoretischer Bildung.
Weblinks
- hospiz.net Deutscher Hospiz- und Palliativ Verband e.V.:
- johannes-hospiz.de Johannes-Hospiz Münster
- Hintergrundinformationen zur Hospizbewegung
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Sawil angelegt am 18.12.2010 um 17:50,
Alle Autoren: AlterWolf49, Blonder1984, Papa1234, Sawil
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.