Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Jeanette Loff

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jeanette Loff (eigentlich Janette Clarinda Lov; * 9. Oktober 1906 in Orofino, Idaho; † 4. August 1942 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die von 1926 bis 1934 in Filmen von Pathé Exchange und den Universal Studios mitwirkte. Ihr früher Tod durch eine Vergiftung konnte nie vollständig aufgeklärt werden.

Leben

Jeanette Loff war das älteste von fünf Kindern eines dänischstämmigen Farmers. Sie begann bereits mit elf Jahren ihre ersten Engagements an lokalen Theatern. 1926 zog Jeanette Loff nach Los Angeles, um eine Karriere in der Filmbranche zu beginnen. Im Oktober desselben Jahres heiratete sie den Juwelier Harry K. Roseboom. Die Ehe wurde drei Jahre später wieder geschieden. Ihre bekanntesten Rollen spielte sie als Sängerin in Der Jazzkönig und die weibliche Hauptrolle in Party Girl an der Seite von Douglas Fairbanks junior. 1934 beendete sie ihre Karriere endgültig und heiratete 1936 den Geschäftsmann Bert Friedlob.

Der frühe Tod der ehemaligen Schauspielerin führte zu Spekulationen. Loff litt zum Zeitpunkt ihres Todes an einer Halserkrankung. Daher ist es möglich, dass eine Verwechslung des Medikaments mit Ammoniak erfolgte. In ihrem Haus in Beverly Hills nahm sie größere Mengen Ammoniak zu sich, durch die sie starke Verätzungen in Mund und Hals erlitt. Sie wurde in ein Krankenhaus in Los Angeles eingeliefert, wo sie drei Tage später an den Folgen einer Ammoniak-Vergiftung starb.[1] Den Gerichtsmedizinern gelang es nicht festzustellen, ob die tödliche Dosis versehentlich oder absichtlich verschluckt worden war.[2]

Einzelnachweise

  1. MISS LOFF DIES OF POISON; Former Film Actress Swallowed Ammonia Saturday on Coast. In: The New York Times. 1942-08-06. Abgerufen am 5. Juli 2019.
  2. Allan Ellenberger: Jeanette Loff, the Hollywood Christmas Parade’s first guest star. In: Hollywoodland. 2018-12-24. Abgerufen am 5. Juli 2019.

Andere Lexika