PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Jannik Reisberg

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jannik Reisberg (* 17. September 1991 in Wuppertal) ist ein deutscher Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik, Autor und Abenteurer.

Vom 6. Oktober 2017 bis zum 1. Dezember 2018 war er auf einer 422 Tage dauernden Weltreise und besuchte insgesamt 27 Staaten auf sechs Kontinenten. Bereits während seiner Weltreise sprach er mit verschiedenen deutschen Pressevertretern, um von seinen Erfahrungen und Erlebnissen während der Reise zu berichten.[1][2][3][4]

Im Rahmen der Reise verfasste er das Epubli-Buch "Gefühlsachterbahn - 422 Tage, 27 Länder, 6 Kontinente, eine bunte Erde",[5] das er im Anschluss an die Tour veröffentlichte und bei verschiedenen Veranstaltungen vorstellte, um für eine internationale Völkerverständigung zu werben.[6][7][8][3]

Weblinks

Einzelnachweise


Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Reisberg Zur Löschdiskussion

Begründung: Enzyklopädische Relevanz dieser SD nicht ersichtlich Lutheraner 14:56, 18. Feb. 2022 (CET)

  1. Blog Widen your Mind, startnext.com
  2. Gefühlsachterbahn - 1st: Turkey. In: YouTube-Kanal Gefühlsachterbahn. Abgerufen am 18. Februar 2022. (de-DE)
  3. 3,0 3,1 Gefühlsachterbahn - Jannik Reisberg. In: Facebook-Seite. 2018-09-06. Abgerufen am 18. Februar 2022. (de)
  4. Luca Samlidis: Ennepetaler auf Weltreise: Jannik Reisbergs „Achterbahn der Emotionen“ endet bald , wp.de, 7. Oktober 2018
  5.  Jannik Reisberg: Gefühlsachterbahn. 20. Auflage Auflage. Epubli, Berlin 2019, ISBN 978-3-7485-2359-8.
  6. Gefühlsachterbah. In: Beitrag in der WDR Lokalzeit aus Aachen. YouTube-Kanal Gefühlsachterbahn, 2020-11-24. Abgerufen am 18. Februar 2022. (de-DE)
  7. Jannik Reisberg: Erste Zeitung berichtet über mein Projekt :) - WIDEN(Y)OURMIND. Abgerufen am 18. Februar 2022. (de)
  8. Laura Dicke: Ennepetaler Jannik Reisberg schildert Weltreise im Buch. In: wp.de. 2019-07-28. Abgerufen am 18. Februar 2022. (de-DE)