Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Insiderstory

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Insiderstory wird ein Bericht in der Presse oder eine Buchpublikation bezeichnet, die sich auf bislang unbekannte Fakten und das Wissen einer oder mehrerer Personen innerhalb eines Unternehmens, einer Institution oder einer Organisation stützt. Die Story beschreibt Dinge, die Außenstehenden sonst nicht in das Bewusstsein dringen.

Wegen möglicher Rückwirkungen auf ihre Karriere oder dem Erleiden sonstiger Nachteile wollen Insider häufig anonym bleiben, wenn sie einen von ihnen oftmals als skandalös empfundenen Sachverhalt an das Tageslicht befördern. Die Information eines Journalisten, der Informantenschutz zusichern kann, bietet sich deshalb an.

Einen anderen Weg, "aus dem Nähkästchen zu plaudern", beschritt der Schriftsteller Günter Wallraff. Um an eine Insiderstory über redaktionelle Praktiken der BILD-Zeitung zu kommen, ließ er sich vom Verlag unter dem Falschnamen Hans Esser einstellen. Seine Erlebnisse veröffentlichte er in Buchform.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Aloiswuest , Alle Autoren: Temp0001 , Aloiswuest