Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Inkalilien

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inkalilien

Alstroemeria L.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Inkalilien.

Klassische Systematik

Reich  Pflanzen Plantae
Stamm  Blütenpflanzen Magnoliophyta
Klasse  Einkeimblättrige Liliopsida
Ordnung  Spargelartige Asparagales[1]
Familie  Inkaliliengewächse Alstroemeriaceae
Gattung  Inkalilien Alstroemeria
Autor(en)  L..
Jahr  1753

Phylogenetische Systematik

Ordnung  Spargelartige Asparagales
Familie  Alstroemeriaceae[2] ...

Die Gattung Alstroemeria gehört zu den Inkaliliengewächsen in den Spargelartigen. In ihrer Diplomarbeit, veröffentlicht in der Mitteilungen der Staatssammlung München, nennt Ehrentraud Bayer etwa hundert Arten. Die Taxonomie und Nomenklatur ist nach der Arbeit von Melica Muñoz und P F Ravenna noch im Wandel.

Namen

Ravenna hat die Alstroemeria longaviensis im Katalog der bedrohten Arten 1998 nicht mehr anerkannt.

  • A magnifica Herb. var magenta (Ehr.Bayer)Muñoz-Schick [4] (syn.A magenta Ehr.Bayer)
A.m. var tofoensis Muñoz-Schick[5]


  • A magnifica var sierrae Muñoz-Schick (syn A sierrae Muñoz)

Andere Namen

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt: lirio del campo

Weblinks

Ravenna PF Teillier S Macaya J u. a. 1998 Categorías de conservación de las plantas bulbosas nativas Bol Mus Hist Nat Chile 47 47-68

A longaviensis Ravenna

Aagesen, L u. Mariel Sanso 2003 The phylogeny of Alstroemeriaceae, based on morphology, rps16, Intron, and RbcL sequence data. Syst. botany 28(1):47-69

A magnifica Gob Chile

Die Pluspedia verwendet für die Kategorisierung von Lebewesen-Artikeln die wissenschaftliche Taxonomie-Datenbank des Global Biodiversity Information Facility Netzwerks (GBIF). Der aktuelle Stand ist der englischen Version zu entnehmen. Dies kann von der klassischen Systematik (Biologie) abweichen.

Einzelnachweis

  1. Asparagales, ...über zwei Dutzend Familien weltweit verbreitet mit Schwerpunkten in Mexico, den Mittelmeerländern bis Westasien, Südafrika und Australien H. Huber 1984. Leitfaden durch das Praktikum Angiospermensystematik 1. Hälfte S.35, Kaiserlautern, Handausgabe
  2. H.Huber Fußnote 58., ..etwa abseits stehen die neotropischen Alstroemeriaceae
  3. Rodríguez et al. 2018
  4. https://www.gbif.org/species/2753704
  5. https://www.gbif.org/species/2753706