PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Inga Griese
| 😃 Profil: Griese-Schwenkow, Inga | ||
|---|---|---|
| Beruf | deutsche Journalistin und Gesellschaftsreporterin | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 1957 | |
| Geburtsort | Kiel | |
Inga Griese-Schwenkow (* 1957 in Kiel) ist eine deutsche Journalistin und Gesellschaftsreporterin.
Sie zeichnet sich verantwortlich für eine regelmäßig erscheinende Sylt-Kolumne in der Zeitung „Die Welt“. Auf deren letzter Seite des ersten Buches schreibt Griese jeden Samstag ein kleines, einspaltiges Stück über Mode, Style und Society. Bekannt ist Griese auch durch ihre Interviews mit Monarchinnen, wie beispielsweise Königin Silvia von Schweden.
2004 wurde sie vom MediumMagazin in der Kategorie „UnterhaltungsjournalistIn“ als Zehntbeste ausgezeichnet. Man bescheinigte ihr „Witz, Tiefgang und Chuzpe“.
Seit der ersten Ausgabe im Februar 2007 schrieb Inga Griese als Autorin auch für die deutsche Vanity Fair.
Privates
Inga Griese ist mit dem Unternehmer, Konzertmanager und Politiker Peter Schwenkow verheiratet, der bei den diesjährigen Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus einen Sitz für die CDU anstrebte und den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit in dessen Wahlkreis herausforderte. Er verlor knapp, gelangte aber über die Bezirksliste in das Berliner Abgeordnetenhaus.
Engagement
Griese gehört zu den Gründungsmitgliedern des gemeinnützigen Vereins Best Buddies Deutschland e. V.
Griese gehört, ähnlich wie Friede Springer, Sabine Christiansen und Isa Gräfin von Hardenberg (allesamt miteinander befreundet), zu einem „Frauen-Netzwerk“, das mit der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel verkehrt. Es hatte sich zum Ziel gesetzt, sie bei der Bundestagswahl 2005 zu unterstützen und somit zur Bundeskanzlerin Deutschlands zu machen.
Bei den Hamburger Bürgerschaftswahlen 2008 schaltete Griese ganzseitige Anzeigen in der Springer-Presse zur Unterstützung des CDU-Bürgermeisterkandidaten Ole von Beust.
Auftritte
- Am 11.05.2011 waren Inga Griese, Tilman Jens, Renate Schmidt, Peer Juhnke und Stephan Kulle Gäste bei Hart aber fair. Hanspeter Bäni war der Einzelgesprächgast. Das Thema der Sendung lautete: "Ein Lebemann wählt den Tod - ist Selbstmord besser als Demenz?".[1]
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 80.140.254.72 angelegt am 22.08.2006 um 13:00,
Alle Autoren: Wefo, Dlonra, GiordanoBruno, Hh22763 , Dancer, Gamma9, Ephraim33, Akkarin, Schaengel89, Rybak, Achates, ChristophDemmer, 80.140.254.72
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
- ↑ Ein Lebemann wählt den Tod - ist Selbstmord besser als Demenz? - WDR, 11. Mai 2011