PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
IVONA Software
IVO Software | |
---|---|
Unternehmensform | Sp. z o.o. |
Gründung | 2001 |
Unternehmenssitz | Polen, Gdynia |
Unternehmensleitung | Łukasz Osowski (Geschäftsführer), Michał Kaszczuk |
Mitarbeiter | 20[1] |
Umsatz | ca. 3 Mio. PLN (750 Tsd. €)[2] |
Branche | Software |
Produkte | Sprachsynthese-Software |
Website | www.ivo.pl |
IVONA Software sp. z o.o. ist ein polnisches Softwareunternehmen. Es wurde 2001 von Informatikstudenten Łukasz Osowski und Michał Kaszczuk im Technologiepark Pommern in Gdynia gegründet.
Sie sind hauptsächlich auf dem Gebiet der Sprachtechnologie tätig. Bekannt wurden sie durch das Sprachsynthese-Paket Ivona, das auf dem internationalen Wettbewerb Blizzard Challenge 2006, 2007 u. 2009 die besten Noten erzielte.[3] Seitdem hat es in vielen Bereichen Anwendung gefunden, so z.B. zur Vertonung der Passagierinformation auf Haltestellen des öffentlichen Verkehrs in Wales oder als Sehbehindertenhilfe.[4][5]
Weiterführende Links
- Michał Kaszczuk, Łukasz Osowski: IVO Blizzard 2006 Entry. Blizzard Challenge 2006 Workshop
- Michał Kaszczuk, Łukasz Osowski: The IVO software Blizzard 2007 entry: improving Ivona speech synthesis system
- Michał Kaszczuk, Łukasz Osowski: The IVO Software Blizzard Challenge 2009 Entry: Improving IVONA Text-To-Speech
Fußnoten
- ↑ http://biznes.trojmiasto.pl/Biznes-z-pasja-n36520.html
- ↑ http://biznes.trojmiasto.pl/Biznes-z-pasja-n36520.html
- ↑ http://www.chip.pl/news/oprogramowanie/synteza-mowy/2009/09/polski-syntezator-mowy-wciaz-najlepszy-na-swiecie
- ↑ http://www.ppnt.gdynia.pl/ivo-software-podbija-rynek-brytyjski.html
- ↑ http://www.disabled-world.com/assistivedevices/computer/ivona-developers.php
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 83.28.180.176 angelegt am 22.03.2011 um 17:06,
Alle Autoren: Levin, LKD, Anotherdisc, RedBot, Århus, 83.9.152.218, 83.28.185.230, 83.28.180.176
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.