PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
III. Weltkrieg (Theorie nach Fmrauch)
Dritter Weltkrieg ist ein politisches Schlagwort, das mehrfach besetzt ist. Es geht zunächst von der Vorstellung aus, dass es nach dem Ersten Weltkrieg und dem Zweiten Weltkrieg auch einen Dritten Weltkrieg geben wird. In der Zeit des Kalten Krieges wurde vor allem die Gefahr eines weltweiten Atomkriegs, der das Ende der Menschheit bedeuten würde, gesehen. Dies machte vielen Menschen Angst und führt heute dazu, dass der Begriff Dritter Weltkrieg gezielt zu propandistischen Zwecken eingesetzt werden kann. Das Gefühl der Angst, besonders die damit verbundene Todesangst, lähmt die Menschen und gibt bestimmten politischen Akteuren den gewünschten Freiraum für ihr Handeln, wenn sich in der Bevölkerung weniger Widerstand regt.
Papst Franziskus I. mahnte, dass er die heutige Situation „in einer Art Drittem Weltkrieg“ sieht, der sich durch viele Regionalkriege, Terrorismus und sich ausbreitendes Chaos auszeichne.[1] Es ist ein bewährtes Mittel der katholischen Kirche, den Menschen Angst einzuflößen. In früheren Zeiten war es der Teufel - doch an den glauben inzwischen immer weniger Menschen. Eine Kriegsgefahr ist jedoch bei vielen Menschen mit eigenen Erfahrungen und Erinnerungen, oft auch über Generationen, verbunden.
Ein mögliches Schlachtfeld des Dritten Weltkrieges wird im Nahen Osten gesehen. Seriöse Analysen befassen sich zum Beispiel mit den israelischen Atomwaffen. Ein Fernseh-Dokumentarfilm aus dem Jahr 2012 behandelt die Geschichte des israelischen Nuklearwaffenprogramms.[2] Auch andere Länder der Region versuchten, zum Beispiel von der Sowjetunion, Nuklearwaffen zu erhalten.
Einzelnachweise
- ↑ https://www.welt.de/politik/ausland/article142060798/Eine-Art-dritter-Weltkrieg-ist-im-Gang.html
- ↑ Ankündigung des Arte-Programms vom 7. Juli 2012 auf ARD.de (online; abgerufen am 7. Oktober 2012)