PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

III. Weltkrieg (allgemeine Theorie)

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von III. Weltkrieg)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dritter Weltkrieg ist ein politisches Schlagwort, das mehrfach besetzt ist. Es geht zunächst von der Vorstellung aus, dass es nach dem Ersten Weltkrieg und dem Zweiten Weltkrieg auch einen Dritten Weltkrieg geben wird. In der Zeit des Kalten Krieges wurde vor allem die Gefahr eines weltweiten Atomkriegs, der das Ende der Menschheit bedeuten würde, gesehen und als möglicher Dritter Weltkrieg bezeichnet. Der deutsche Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter stellte in seinem Buch Alle redeten vom Frieden 1981 eine Verschwörungstheorie vor, indem er eine fiktive Geheimdienstorganisation beschrieb, die den atomaren Weltuntergang plant.[1] Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion schien diese Gefahr zunächst gebannt.

In neuerer Zeit wird das Schlagwort im Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen verwendet. Der Schriftsteller Walter Kempowski schrieb anlässlich der Terroranschläge am 11. September 2001: „Ein dritter Weltkrieg, der schon lange in Gang ist.“

Papst Franziskus I. erklärte im Juni 2015, dass er die heutige Situation „in einer Art Drittem Weltkrieg“ sieht, der sich durch viele Regionalkriege, Terrorismus und sich ausbreitendes Chaos auszeichne.[2]

Im November 2015 schrieb ein Journalist im Zusammenhang mit den Terroranschlägen von Paris: „Ein dritter Weltkrieg wird uns aufgezwungen.“[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

Andere Lexika