Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Humanity Care Stiftung

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Humanity Care Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung. Sie verfolgt ausschließlich humanitäre Ziele und ist weder weltanschaulich, religiös noch politisch gebunden.

Organisation

Sie wird durch einen Präsidenten und einen Generalsekretär vertreten. Ein Beirat, der international besetzt ist und über entsprechende Fachkompetenzen verfügt, unterstützt die Stiftung.

Die Humanity Care Stiftung ist in Münster (Westfalen) und Islamabad amtlich registriert.

Aufgaben

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedürftige Menschen in Pakistan und Afghanistan, aber auch in anderen Regionen der Welt, zu unterstützen. Dies geschieht in erster Linie im medizinischen Bereich, insbesondere auch bei der Behandlung von Kranken sowie der Rehabilitation von Behinderten und durch Minen und Granatsplitter verletzte Menschen. Eine besondere Zielgruppe der Stiftung sind Kinder und benachteiligte Menschen. Nach den Erdbeben in den Jahren 2005 und 2006 im Norden und im Westen Pakistans brachte die Stiftung umfassende Hilfsmaßnahmen auf den Weg. Seit der verheerenden Flutkatastrophe in Pakistan im Juli/August 2010 konzentriert sich die Stiftung auf die Überlebenshilfe, nachfolgend auf die Wiederaufbauhilfe.[1]

Die Humanity Care Stiftung arbeitet eng mit in den Zielländern ansässigen lokalen Hilfsorganisationen zusammen. Die Verteilung der Hilfsgüter wird durch die Stiftung selbst oder durch Vertraute vor Ort überwacht.

Die Verwaltungskosten der Stiftung liegen unter 2 Prozent. Alle Mitarbeiter sind ehrenamtlich tätig. Die Stiftung wird durch einen Förderverein unterstützt.

Einzelnachweise

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 79.203.3.199 angelegt am 05.01.2011 um 13:10,
Alle Autoren: AlterWolf49, Regi51, Voskos, 79.203.3.199

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.