Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Harry Markowitz

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Harry Max Markowitz (* 24. August 1927 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Ökonom.

Leben

Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der University of Chicago und lernte bedeutende Ökonomen wie Milton Friedman, Tjalling Koopmans, Jacob Marschak und Leonard Savage kennen.

Außerdem studierte er an der Aristoteles-Universität Thessaloniki. Im Rahmen seiner Doktorarbeit beschäftigte er sich mit mathematischen Methoden auf dem Wertpapiermarkt.

Ab 1952 arbeitete er bei der RAND Corporation, wo er zusammen mit George Dantzig Berechnungsmethoden für die Optimierung von Portfolios (siehe Portfoliotheorie) entwickelte, aus der die Kapitalmarkttheorie entstand. Von 1955 bis 1956 war er auf Einladung von James Tobin für die Cowles Foundation tätig.

Am 17. Juli 1962 gründete er zusammen mit Herb Karr das California Analysis Center, Inc., aus dem später CACI International wurde.

1987 wurde Markowitz in die American Academy of Arts and Sciences gewählt, 1989 erhielt er den John-von-Neumann-Theorie-Preis.

Er wurde 1990 für seine Portfoliotheorie mit dem Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften zusammen mit Merton H. Miller und William F. Sharpe ausgezeichnet.

Werke (Auswahl)

  • Portfolio Selection, 1952
  • Foundations of Portfolio Theory, 1991

Andere Lexika