PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gunther Duda
Gunther Duda (* 10. November 1926 in Rutenau, Landkreis Oppeln, Provinz Oberschlesien; † 10. Dezember 2010 in Dachau) war ein deutscher Mediziner, Facharzt für Innere Medizin und Buchautor. Er ist mit dem deutschen Schauspieler Gernot Duda verwandt.
Mozart-Forschung
Duda beschäftigte sich mit medizinischen Forschungsfragen und schrieb mehrere Bücher zu den Theorien über Mozarts Tod, die in der Fachwelt umstritten sind,[1] u. a. auch zum Streit um die Totenmaske des 1791 überraschend früh gestorbenen Musikers.[2] Diese Veröffentlichungen fanden auch bei ausländischen Verlagen Anklang, so etwa 1962 in Japan.[3]
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Gewiss, man hat mir Gift gegeben: Eine Untersuchung der Krankheiten Mozarts nach den Briefen der Familie und Berichten von Zeitgenossen, Verlag Hohe Warte, 1958
- mit Johannes Dalchow und Dieter Kerner: W. A. Mozart – Die Dokumentation seines Todes. Zur 175. Wiederkehr seines gewaltsamen Endes am 5. Dezember 1966, Verlag Hohe Warte, 1966
- Der Echtheitsstreit um Mozarts Totenmaske: Entstehung – Wiederauffindung; Nachweise und Gutachten. Verlag Hohe Warte, 1985
Weblinks
- Literatur von und über Gunther Duda im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ doi:10.1007/s00120-005-0978-2
- ↑ Lucien Karhausen: The Bleeding of Mozart, Xlibris Corporation 2011, ISBN 1456850768 und 9781456850760, S. 257
- ↑ http://d-nb.info/1025391152