PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Graceland (Song von Paul Simon)
Graceland ist der Titelsong des gleichnamigen Albums des britischen Pop-Musikers Paul Simon aus dem Jahr 1986.
Details
- Der Titel gewann im Jahr 1988 den Grammy Award als Record of the Year.
- Er war dabei der in den Charts bisher am niedrigsten platzierte Song, der jemals diese Auszeichnung gewann.
- In den U.K. Single Charts erreichte er Platz 98.
- In den US Billboard Hot 100 schaffte er es auf Platz 81.
- Im Jahr 2003 wurde er in der Liste der besten 500 Songs des Magazins Rolling Stone auf Platz 485 geführt. [1]
Musik
- Der Titel ist, wie das ganze Album, von südafrikanischer Musik beeinflusst, und verbindet diese mit eingängigen Pop-Elementen und dem gefälligen Gesang von Paul Simon.
- Aufgenommen wurde er, wie der Rest des Albums, in Südafrika. [2]
- Simon bemerkte, dass dieser Titel weniger von südafrikanischer Musik beeinflusst sei als die anderen Titel des Albums. Dafür wären eher Elemente US-amerikanischer Country-Musik verwendet worden. Er meinte:
- "The drums were kind of a traveling rhythm in Country music - I'm a big Sun Records fan, and early-'50s, mid-'50s Sun Records you hear that beat a lot, like a fast, Johnny Cash type of rhythm."
- Die Rhythmus-Gruppe besteht aus südafrikanischen Musikern - dem Gitarristen Ray Phiri, dem Bassisten Baghiti Khumalo und dem Drummer Isaac Mtshali. Don und Phil Everly von den Everly Brothers sangen die Background-Vocals ein. Einige Monate nach den ursprünglichen Aufnahmesessions wurden noch der südafrikanische Steel-Gitarrist Demola Adepojuhinzugezogen und fügte dem Song einige Licks hinzu.
Text
- In den Lyrics geht es um Paul Simons Gedanken und Gefühle während einer Autofahrt nach Graceland (wo Elvis Presley wohnte), nach dem Scheitern seiner Beziehung zur Schaupielerin Carrie Fisher.
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos auf Youtube
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ The Rolling Stone 500 Greatest Songs of All Time - 2004 December 2004
- ↑ Anm.: Diese Tatsache brachte ihm Kritik ein, da dort damals noch immer das rassistische Apartheids-Regime herrschte, und ein Bann für kulturelle Kontakte nach Südafrika bestand.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Graceland (Song von Paul Simon)) vermutlich nicht.