PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gesang der Nationalhymne

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema, inwieweit Spieler eines Nationalteams bei einer Großveranstaltung auf das Mitsingen der Nationalhymne verzichten.

Geschichte

Historisch bedingt verzichteten deutsche Fußballnationalspieler in den 70ern auf die Nationalhymne, um nicht nationalistisch zu wirken. Spanier können ihre Hynme Marcha Real gar nicht singen, weil sie keinen Text enthält.

WM 2010

In der deutschen Mannschaft sangen Lukas Podolski (polnische Herkunft), Piotr Trochowski (polnische Herkunft), Mesut Özil (türkische Herkunft), Serdar Tasci (türkische Herkunft), Sami Khedira (tunesische Herkunft), Jerome Boateng (ghanesische Herkunft)und Dennis Aogo (nigeriansiche Herkunft) die Nationalhymne nicht. [1]. Der Torschütze Özil betet während der Nationalhymne Koranverse. [2]

In der portugisischen Mannschaft sangen Deco, Pepe und Liédson, die aus Brasillien engebürgert wurden, die portugisische Nationalhyme aus Respekt nicht mit. [3]

Probleme

Es wird von einigen Kritikern die Ansicht vertreten, dass man sich kaum mit dem Land identifiziere, wenn man die Nationalhymne nicht singt. Der Manager des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gab bekannt, dass sich Fans darüber schriftlich beklagen, wenn Nationalspieler die deutsche Hymne vor den Partien nicht singen.[4]

Siehe auch

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Gesang der Nationalhymne) vermutlich nicht.

---