Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Gerold Fuchs

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gerold Fuchs (* 21. Juni 1939;[1] † 16. August 2021 in Bremen) war ein deutscher Gymnasiallehrer[2] und Bremer Politiker. Bekannt wurde er als Mitglied der 1995 gegründeten Wählergemeinschaft Arbeit für Bremen und Bremerhaven (AfB)[3] und Vorsitzender des Vereins für den Park Links der Weser in Bremen.

Leben

Fuchs war Lehrer am Gymnasium, wurde Oberstudiendirektor (OStD) und unterrichtete vor allem Biologie an Schulen in Bremen. Er wohnte in Huchting und war zunächst für die SPD Mitglied im Ortsamtsbeirat dieses Bremer Stadtteils aktiv. 1976 gehört er zu den Gründungsmitgliedern des Vereins Park Links der Weser e.V. und war Vorsitzender des Vereins von 1979 bis 1999. 1995 schloss er sich der Wählergemeinschaft AfB an und wurde 1998 Mitglied in der Bremer Bürgerschaft. Später sang er auch im Shanty-Chor der Bremer Neustadt und betätigte sich als Kunstmaler von Landschaftsbildern.

Weblinks

Andere Lexika




Einzelnachweise

  1. Geburtsort unbekannt
  2. siehe Todesanzeigen im Weser-Kurier am 4. September 2021
  3. https://taz.de/Halbzeitparlament-fordert-Opfer/!1364889