PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gerhart Hauptmann
😃 Profil: Hauptmann, Gerhart | ||
---|---|---|
Namen | Hauptmann, Gerhart Johann Robert (vollständiger Name) | |
Beruf | Schriftsteller | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 15. November 1862 | |
Geburtsort | Ober Salzbrunn, später Bad Salzbrunn genannt | |
Sterbedatum | 6. Juni 1946 | |
Sterbeort | Agnetendorf, Schlesien |
Gerhart Hauptmann (* 1862 in Ober Salzbrunn/Schlesien; † 1946 in Agnetendorf/Schlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des Naturalismus. Mit dem Drama Die Weber (1891/92) erlangte Hauptmann Weltruhm und erreichte den Höhepunkt seiner naturalistischen Schaffensphase. Die Weber hatten als historische Grundlage den Schlesischen Weberaufstandes von 1844. Hauptmann unternahm zur Vorbereitung des Dramas größere Reisen durch das Riesengebirge. 1912 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
Andere Lexika
- Autor
- Schriftsteller (Deutsch)
- Schriftsteller (20. Jahrhundert)
- Nobelpreisträger für Literatur
- Träger des Pour le Mérite (Friedensklasse)
- Träger des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst
- Ehrenringträger der Stadt Wien
- Ehrendoktor der Columbia University
- Träger des Grillparzer-Preises
- Ehrendoktor der Universität Leipzig
- Ehrendoktor der University of Oxford
- Ehrendoktor der Karls-Universität Prag
- Mitglied der Preußischen Akademie der Künste
- Person (Schlesien)
- Deutscher
- Geboren 1862
- Gestorben 1946
- Mann
- PPA-Kupfer