Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Generaltanz den Erzschiller (Theaterstück)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Generaltanz den Erzschiller ist eine Ein-Mann-Aufführung des deutschen Künstlers Jonathan Meese aus dem Jahr 2013.[1]

Details

  • Das Werk dauert rund zweieinhalb Stunden und wurde im Mannheimer Nationaltheater aufgeführt.
  • Während der Aufführung zeigte Meese sehr oft den verbotenen Hitlergruß.
  • Außerdem beschmiert er eine Gummipuppe, die einen Außerirdischen darstellen soll, mit einem Hakenkreuz und deutet Oralsex mit der Puppe an.
  • Er prophezeit in dem Stück mehrfach das Ende der Demokratie.
  • Die Zuschauer beschimpft er als Form-Fleisch-Menschenklone.
  • Dieses Spiel mit Nazisymbolen und Perversitäten wurde vom Publikum als geschmacklos empfunden. Die meisten Zuschauer verließen bald den Saal.
  • Die Staatsanwaltschaft in Hessen hat wegen dem Zeigen des Hitlergrußes Strafanzeige gegen den Künstler gestellt.[2]
  • Subventioniert wird diese Veranstaltung aber aus öffentlichen Geldern.
  • Im Jahr 2016 sollte Meese sogar in Bayreuth, obwohl er wenig Erfahrung als Regisseur hat, Richard Wagners Parsifal inszenieren.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Generaltanz den Erzschiller (Theaterstück)) vermutlich nicht.

---