PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
FotoCreativ - Der Wettbewerb in ColorFoto 11/2001
FotoCreativ - Der Wettewerb in ColorFoto 11/2001 war ein Wettbewerb der Fotografiezeitschrift ColorFoto im Jahr 2001.
Details
- Eine Jury, bestehend aus Michael Tafelmaier, Sara Voss und Matthias Zipfel, wählte aus den eingesandten Fotos 100 Fotos aus.
- Diese 100 Fotos wurden dann in der Ausgabe 11/2001 abgedruckt.
Preisträger
- Die Fotografen von Platz 1 bis 5 erhielten einen Preis von 1.000 D-Mark, und Platz 6 bis 10 erhielten je 200 D-Mark.
Preis 1 bis 5
- Manfred Holzer aus Wien fotografierte neun ganz in Weiß gekleidete Männer mit Kapuzen zwischen zwei ebenfalls weißen Türmen rechts und links. Acht der Männer stehen mit dem Rücken zu Kamera. Ein Mann mit Sonnenbrille in der Mitte und im Vordergrund wendet sein Gesicht der Kamera zu. Der Himmel ist gänzlich in Orange gehalten. Holzer nennt das Bild "just the sun", und will damit auf die zunehmende Umweltzerstörung aufmerksam machen. Er hat das Bild aus sieben an verschiedenen Locations aufgenommenen Einzelbildern zusammenmontiert. [1]
- Helmut Westerdorf aus Berlin fotografierte drei Fischerboote im venezianischen Hafen von Retimnon auf Kreta. [2] Er hat es mit einer SLR-Kamera und einem 20-mm-Objektiv aufgenommen. Das Bild ist stark verfremdet, so dass einzelne poppige Farbflächen direkt miteinander kontrastieren. Dazu benutzte er Picture Publisher 8.0 mit dem Filter "Photoshopränder" und der Funktion "Farbanpassung".
- Paul Rehrl aus Saaldorf fotografierte einen weiblichen Akt in Schwarz-Weiß. Das Bild ist absichtlich stark grobkörnig. Diesen Effekt erreichte er, durch einen entsprechenden Filter beim Vergrößern auf Multigrade-Papier.
- Bernd Reinert aus Hannover fotografierte einen Hund der sich in einem Springbrunnen abkühlt. Das Bild ist in sehr hellen Blautönen gehalten. Durch das spritzende Wasser und den nach oben gerichteten Blich des Hundes spürt man deutlich dessen freudige Erregung.
- Klaus-Peter Selzer aus Dillingen [3] fotografierte in Irland eine Schafherde. Durch die Markierung der Tiere in Rot und Blau entstehen zusätzliche farbliche Reize. Das Bild wurde digital kaum manipuliert/nachgebessert. Selzer verwendete eine Canon EOS 5 mit einem 35-135-mm-Zoom.
Preis 6 bis 10
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise