PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI
Die A.A.S. GmbH, Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI (Kürzel A.A.S.) ist eine Schweizer GmbH zur Erforschung historischer und prähistorischer Kontakte von außerirdischen Lebewesen mit der Erde. Sie wurde 1998 als Nachfolgerin der Ancient Astronaut Society gegründet, die 1973 von dem amerikanischen Rechtsanwalt Dr. Gene M. Phillips in den USA ins Leben gerufen wurde. Geschäftsführer der GmbH ist der Autor Erich von Däniken. Die nordamerikanische Sektion der A.A.S. heißt Archaeology, Astronautics and SETI Research Association (Kürzel A.A.S. R.A.), sie wurde von Giorgio A. Tsoukalos (Vorsitzender) und Ulrich Dopatka (Präsident) gegründet.[1] Die beiden Forschungsgesellschaften bilden durch die Anzahl ihrer Abonnenten die größten Organisationen im Bereich der Prä-Astronautik.
Interessengebiete der A.A.S. sind die Themen Archäologie, Astronautik und SETI. Als Organisation will die A.A.S. Forscherinnen und Forscher dabei unterstützen, einen wissenschaftlich anerkannten Beweis für ehemalige Besuche von Außerirdischen auf der Erde zu erbringen.
Die A.A.S. organisiert Reisen zu themenrelevanten Stätten sowie jährliche Tagungen, sogenannte "One Day Meetings". Sie gibt die Zeitschrift Sagenhafte Zeiten heraus, die alle zwei Monate erscheint.[2] Die entsprechende Zeitschrift der englischen A.A.S. R.A. heißt Legendary Times und erscheint viermal jährlich.[3]
Innerhalb der A.A.S. existiert noch die Jugend-A.A.S. (J.A.A.S.).
Forschungsbereich
Die A.A.S. erforscht eigenen Angaben[4] zufolge unter anderem die Entstehung des Lebens und der Intelligenz sowie Religion und Mythologie und ihre Symboliken. Dabei sucht sie insbesondere Hinweise auf außerirdische Einflüsse.
Quellen
- Schweizer Handelsregister, No 122 Montag, 30. Juni 2003 121. Jahrgang (Auszug)
Einzelnachweise
- ↑ vgl. das Impressum der Zeitschrift Legendary Times
- ↑ ISSN 1422-8793
- ↑ ISSN 1523-4053
- ↑ Die A.A.S.: "Was wollen wir?"
Weblinks
- Internetportal der A.A.S. Europa
- Internetportal der J.A.A.S.
- Internetportal der A.A.S. R.A. (englisch)
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Terabyte angelegt am 09.06.2004 um 22:22,
Alle Autoren: Tom md, Weissbier, RibotBOT, VanRaz, Emdee, Jonas kork, Hob Gadling, Geof, Frado, Henriette Fiebig, Ponte, Geoz, TableSitter, Dave81, Chris Kaese, Mojave, Wölkchen, BWBot, Katharina, Terabyte
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.