Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Folkert Wilken

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Folkert Wilken (* 2. Februar 1890 in Aachen; † 7. September 1981 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Anthroposoph.

Werke

  • Grundzüge einer personalistischen Werttheorie, Jena 1924
  • Volkswirtschaftliche Theorie der landwirtschaftlichen Preissteigerungen, Berlin 1925
  • Der Kreislauf der Wirtschaft, Jena 1926
  • Die Metamorphosen der Wirtschaft, Jena 1931
  • Grundwahrheiten einer organischen Wirtschaft, Zürich 1934
  • Geistesgeschichtliche Entwicklungslinien des deutschen Schicksals, Stuttgart 1948
  • Selbstgestaltung der Wirtschaft, Freiburg 1949
  • Die Entmachtung des Kapitals, Freiburg 1959
  • Die Befreiung der Arbeit, Freiburg 1965
  • Reform des Steuerwesens, Freiburg 1968
  • Zur Wiedergeburt der Anthroposophischen Gesellschaft, Freiburg 1969
  • Das Kapital – sein Wesen, seine Geschichte und sein Wirken, Schaffhausen 1976
  • Das Kapital und das Geld, Schaffhausen 1981
  • Das Kapital und die Zukunft, Schaffhausen 1981

Literatur

  • Ulrich Rösch: Folkert Wilken. In: Bodo von Plato (Hg.): Anthroposophie im 20. Jahrhundert: Ein Kulturimpuls in biographischen Porträts, Vlg. am Goetheanum, Dornach 2003, S. 918 - 920
  • Michael Heinen-Anders: Kapitalneutralisierung als Dreigliederungsaufgabe, BoD, Norderstedt Februar 2013
  • Michael Heinen-Anders: Die Idee der Kapitalneutralisierung, BoD, Norderstedt 2019

Weblinks

Andere Lexika