PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Flick Gocke Schaumburg
| Flick Gocke Schaumburg | |
|---|---|
| Rechtsform | Partnerschaftsgesellschaft |
| Gründung | ca. 1973 |
| Standorte | 4[1] |
| Hauptstandort | Bonn |
| Partner | 48 |
| Anwälte | ca. 123[2] |
| Umsatz | 90 Mio. Euro.[3] |
| Schwerpunkt | steuerzentrierte Rechtsberatung |
| Homepage | http://www.fgs.de/ |
| Stand | 2013 |
Flick Gocke Schaumburg ist eine Sozietät von Rechtsanwälten und Steuerberatern mit ca. 220 Berufsträgern, davon 123 Rechtsanwälte und ca. 110 Steuerberater (teilweise mit Doppelqualifikation).
Flick Gocke Schaumburg ist eine Partnerschaft und ist eingetragen beim AG Essen PR 946. Die Kanzlei zählt 48 Vollpartner und 38 assoziierte Partner. [4]
In Deutschland ist Flick Gocke Schaumburg an vier Standorten (Bonn, Berlin, Frankfurt und München) präsent. Der Hauptsitz ist in Bonn. Die Kanzlei unterhält Repräsentanzen in Wien und Zürich und arbeitet eng mit LeitnerLeitner, einem in Österreich und angrenzenden osteuropäischen Ländern führenden Steuerberatungsunternehmen, zusammen.
Flick Gocke Schaumburg erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2011/12 einen Umsatz von 90 Mio. Euro.[5]
Profil
Flick Gocke Schaumburg ist vornehmlich auf dem Gebiet des deutschen und internationalen Steuerrechts tätig. Als weitere Kompetenzfelder werden Gesellschaftsrecht, Mergers & Acquisitions, Arbeitsrecht, Bilanzrecht, das Recht der Nachfolge, Vermögen und Stiftungen, Recht der steuerbefreiten Organisationen, Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht, Tax Compliance, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensbewertung angegeben.
Einzelnachweise
Quellenangabe
| Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „Flick_Gocke_Schaumburg“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 3. Juni 2013 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |