PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kiemen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kiemen sind die Atmungsorgane vieler Wassertiere (z.B. Fische,[1] Krebstiere, Schnecken, Muscheln). Sie sind meist büschel- oder blattförmig sowie sehr blutgefäß-reich, womit sie den im Wasser gelösten Sauerstoff aufnehmen können. Das Problem ist dabei, dass Sauerstoff in Wasser bei zunehmender Temperatur und steigendem Salzgehalt weniger löslich ist. Bei 0 °C lösen sich aus Luft unter Normaldruck (1013 hPa nzw. 760 mmHg) im Süßwasser etwa 14,6 mg/l Sauerstoff.[2] Eine Erhöhung des Sauerstoffgehaltes kann durch die Photosynthese der Pflanzen erfolgen.

Bibliographie

  1. The multifunctional fish gill: dominant site of gas exchange, osmoregulation, acid-base regulation, and excretion of nitrogenous waste. Physiol Rev 85(1):97-177 (2005) PMID 15618479
  2. Chapter A6.2. Dissolved Oxygen, Tabelle auf Seite 20

Andere Lexika