PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Fernuniversität Hagen
Die Fernuniversität in Hagen (Eigenschreibweise: FernUniversität) ist die erste und einzige staatliche Fernuniversität in Deutschland. Ihr Sitz befindet sich in Hagen in Nordrhein-Westfalen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist sie, auch unter Nichtberücksichtigung von Akademie- und Weiterbildungsstudierenden, seit 2011 mit mehr als 70.000 Studierenden die größte deutsche Hochschule.[1] Wikipedia kritisiert, dass bestimmte Fächer, insbesondere Medizin, nicht sinnvoll als Fernstudium angeboten werden können. Daher sei die Fernuniversität Hagen keine Volluniversität.
Bekannte Professoren (Auswahl)
- Ulrich Battis, Staatsrechtler, Ritter des Ordre Nationale du Merite
- Peter Brandt, Historiker, Sohn von Willy Brandt
- Ulrike Baumöl, Wirtschaftswissenschaftlerin, Rektorin der Universität Liechtenstein
- Gerrit Brösel, Wirtschaftswissenschaftler, Mit-Autor des Standardwerks Wöhe: Einführung in die BWL
- Hans-Jörg Bullinger, ehemaliger Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
- Günter Fandel, Wirtschaftswissenschaftler
- Helmut Hoyer, Dekan Elektrotechnik, ehemals Rektor der Fernuniversität
- Lutz Niethammer, Historiker, Wegbereiter der Oral History
- Ada Pellert, Wirtschaftswissenschaftlerin, Rektorin der FernUniversität Hagen, Mitglied des Digitalrats der Bundesregierung
- Otto Peters, Bildungstheoretiker, Gründungsrektor der Fernuniversität
- Gerd Pfeiffer, Jurist, Präsident a. D. des Bundesgerichtshofs
- Arnd Poetzsch-Heffter, Informatiker, designierter Präsident der Technischen Universität Kaiserslautern
- Rüdiger Pohl, Wirtschaftswissenschaftler, ehemaliges Mitglied des Sachverständigenrates
- Karl August Prinz von Sachsen Gessaphe, Rechtswissenschaftler, Mitglied des Hauses Sachsen-Gessaphe, Gründer und Präsident der Deutsch-Mexikanische Juristenvereinigung
- Georg Schreyögg, Wirtschaftswissenschaftler, ehemaliger Vorsitzender des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft
- Dimitris Tsatsos, Rechtswissenschaftler, Politiker
- Helmut Wagner, Volkswirt, Berater des IWF und der EU-Kommission
Weblinks
Vergleich zu Wikipedia