PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Europagruppe GRÜNE
Die Europagruppe GRÜNE (auch Deutsche Delegation der Grünen im Europäischen Parlament) ist der Zusammenschluss der deutschen Mitglieder des Europäischen Parlaments, die über die Liste von Bündnis 90/Die Grünen bei den Europawahlen ins Parlament gekommen sind.
Funktion
Die Europagruppe GRÜNE versteht sich als Vertretung der Partei Bündnis 90/Die Grünen im Europäischen Parlament, wobei sie sich als Teil der Gesamtfraktion Grüne/EFA versteht.
Die Mitglieder der Europagruppe GRÜNE sind jeweils für bestimmte Regionen Deutschlands hauptverantwortlich.[1]
Sprecher
Am 22. Juni 2009 wählten die Mitglieder der Europagruppe GRÜNE Reinhard Bütikofer zu ihrem Sprecher. Zu seiner Stellvertreterin wurde Helga Trüpel bestimmt.[2] Nach der Europawahl 2014 wurden zum Sprecher Sven Giegold und zu Stellvertretern Terry Reintke und Martin Häusling gewählt.[3]
Mitglieder
Die 14 Mitglieder waren 2009: Jan Philipp Albrecht, Franziska Brantner, Reinhard Bütikofer, Michael Cramer, Sven Giegold, Gerald Häfner, Rebecca Harms, Martin Häusling, Ska Keller, Barbara Lochbihler, Heide Rühle, Elisabeth Schroedter, Werner Schulz, Helga Trüpel. Nach der Europawahl 2014 waren es nur noch 11 Mitglieder.
Weblinks
- Offizielle Internetpräsenz der Europagruppe GRÜNE
- Offizielle Internetpräsenz Gesamtfraktion Grüne/EFA im Europäischen Parlament
- SupporterInnenpage bei facebook
Belege
- ↑ gruene-europa.de: Regionalzuständigkeiten der Mitglieder der Europagruppe GRÜNE
- ↑ gruene-europa.de: Europagruppe wählt ihre Sprecher
- ↑ http://www.gruene-europa.de/uber-uns/200-wer-wir-sind.html
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
- Löschdiskussion bei Wikipedia
- Autoren: Rita2008, 212.65.1.102, Be-first37